Schneebruch – wenn die weiße Pracht zur Last wird

Äste und Teile von Bäumen blockierten am Freitagmorgen Schienen und Straßen in Bayern. Wenn sanft die Flocken vom Himmel rieseln, scheint es unvorstellbar – aber das Gewicht von Schnee kann ganze Bäume „fällen“.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei diesem Schneebruch in Sauerlach-Hofolding ist ein Baum auf einen Pkw gestürzt.
Gaulke 10 Bei diesem Schneebruch in Sauerlach-Hofolding ist ein Baum auf einen Pkw gestürzt.
Viel Neuschnee: Parkende Autos unter einer Schneedecke in Icking.
dpa 10 Viel Neuschnee: Parkende Autos unter einer Schneedecke in Icking.
Auf der Bundestraße bei Icking müssen die Autofahrer durch Schnee und Nebel fahren.
dpa 10 Auf der Bundestraße bei Icking müssen die Autofahrer durch Schnee und Nebel fahren.
Sie finden den frühen Wintereinbruch offenbar nicht besonders erfreulich.
Rudolf Huber 10 Sie finden den frühen Wintereinbruch offenbar nicht besonders erfreulich.
Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
dpa 10 Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
dpa 10 Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
dpa 10 Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
dpa 10 Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
dpa 10 Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.
dpa 10 Wintereinbruch in Bayern: Schnee blockiert den Bahnverkehr.

Äste und Teile von Bäumen blockierten am Freitagmorgen Schienen und Straßen in Bayern. Wenn sanft die Flocken vom Himmel rieseln, scheint es unvorstellbar – aber das Gewicht von Schnee kann ganze Bäume „fällen“.

München – Ein Schneebruch, den man eigentlich nicht erwartet. Von diesem Schneebruch sind Nadelbäume wegen ihrer größeren Angriffsfläche häufiger betroffen als die kahlen Laubbäume. Der auf den Zweigen liegen gebliebene Schnee ist nass und darum so schwer, dass oft Zweige oder Baumkronen abbrechen. Schwache Bäume können ganz umknicken.

Das Gewicht des fallenden Schnees hängt davon ab, wie kalt es in der Wolke und am Boden ist. Bei Temperaturen um Null Grad können sich Schneekristalle auch mit Wassertropfen verbinden. Es bilden sich dann besonders schwere und große Flocken von bisweilen mehreren Zentimetern.

Lesen Sie auch: Schneechaos: Schulausfall in Garmisch

Während trockener Pulverschnee nur 30 bis 50 Kilogramm pro Kubikmeter wiegt, sind es bei feuchtem Neuschnee bis zu 200 Kilogramm. Ist der Schnee gefallen, verdichtet er sich weiter und bringt als feuchter Altschnee sogar bis zu 500 Kilogramm pro Kubikmeter auf die Waage.

Lesen Sie auch: So traf das Schneechaos München und Bayern

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.