Schnee und Eis in München: U-Bahn, S-Bahn, Tram und Busse – so ist die Lage beim ÖPNV am Mittwoch

München - Schnee und Eis haben im Süden Bayerns auf den Straßen und bei der Bahn in den letzten Tagen für Chaos gesorgt. Auch am Mittwoch (6. Dezember) kommt es noch zu Einschränkungen. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor "markanter Glätte" im Freistaat.
S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram: So ist die Lage in München
Die Räum- und Reparaturtrupps arbeiten pausenlos. Bei der Deutschen Bahn sind 1.500 Mitarbeiter unterwegs, um Schienen und Oberleitungen von Eis und Schnee zu befreien. Bei der S-Bahn war die S3 die erste, bei der es wieder auf der kompletten Linie zwischen Mammendorf und Holzkirchen lief. Auch bei den Straßenbahnen im Stadtgebiet geht es voran, aber nur langsam und bei weitem nicht auf allen Linien.
Keines der 13 Räumfahrzeuge der DB in Bayern für S-Bahn München vorgesehen
Die S-Bahn wurde vom Schnee-Chaos kalt erwischt. Man verfüge "über keinerlei Räumfahrzeuge", teilte das Unternehmen auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten Wolfgang Stefinger (CSU) mit. Keines der 13 Räumfahrzeuge der DB in Bayern sei derzeit für die S-Bahn München vorgesehen. Bei der Tram in München fror Eis in den Schienen fest und brachte zum Räumen eingesetzte Fahrzeuge zum Entgleisen.
Die Deutsche Bahn teilte am Mittwoch (Stand 17.45 Uhr) mit, dass nach den Rekordschneefällen vom Wochenende nach wie vor alle verfügbaren Kräfte unermüdlich im Einsatz seien, um weitere Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen: "Auf immer mehr Linien und Linienabschnitten sind wieder S-Bahnen unterwegs." Dennoch sei der Zugverkehr auf allen Linien der S-Bahn München im Außenbereich auch am 6. Dezember noch beeinträchtigt.
Die S-Bahnen verkehren vorbehaltlich weiterer witterungsbedingter Einschränkungen wie folgt:
- S1 Freising/Flughafen - Leuchtenbergring: Die S-Bahnen verkehren wieder auf dem Regelweg ab Neufahrn fahrplanmäßig nach Freising und nach München Flughafen.
- S2 Petershausen/Altomünster - Erding: Die Linie S2 verkehrt wieder in beide Richtungen auf dem Regelweg. Zwischen Dachau und Petershausen verkehren die S-Bahnen im 40-Minuten-Takt. Die Taktverstärker zwischen Ostbahnhof und Dachau Bahnhof sowie zwischen Ostbahnhof und Altomünster entfallen ganztägig.
- S3 Mammendorf - Holzkirchen: Die Linie S3 fährt wieder zwischen Mammendorf und Holzkirchen.
- S4 Trudering - Geltendorf: Der S-Bahnverkehr auf der Linie S4 wurde komplett eingestellt.
- S6 Tutzing - Ebersberg: Die S-Bahnen der Linie S 6 verkehren wieder zwischen Tutzing und Grafing Bahnhof. Zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg ist weiterhin kein Zugverkehr möglich. Es besteht kein Ersatzverkehr.
- S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße: Die S7 fährt nur zwischen Großhesselohe-Isartalbahnhof und München-Giesing. Zwischen Großhesselohe-Isartalbahnhof und Wolfratshausen ist ein Schienenersatzverkehr mit Bus eingerichtet, zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Kreuzstraße gibt es einen Ersatzverkehr mit Taxis ("SEV"- Beschilderung beachten).
- S8 München-Flughafen - Herrsching: Die S8 verkehrt zwischen Germering-Unterpfaffenhofen und München-Flughafen. Ein Ersatzverkehr mit Taxis zwischen Germering-Unterpfaffenhofen und Herrsching besteht. Fahrgäste werden gebeten, nur die Taxis mit "SEV"-Beschilderung zu nutzen. Herrsching: Die S8 verkehrt zwischen München-Westkreuz und München-Flughafen. Ein Ersatzverkehr mit Taxis zwischen Westkreuz und Herrsching ist beginnend jeweils in Herrsching und Westkreuz eingerichtet ("SEV"-Beschilderung)
- S20: Die Linie S20 entfällt.
- Die Bahn weist darauf hin, dass alle Taktverstärker auf den Linien S2, S3 und S8 entfallen.
So verkehren U-Bahn, Tram und Bus am Mittwoch in München
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) teilte am Mittwoch mit, dass der Busbetrieb wieder laufe, es aber wegen Eis und Schnee auf den Straßen "noch zu Unregelmäßigkeiten" komme. Der U-Bahn Betrieb läuft fahrplanmäßig ohne Einschränkungen. Bei der Tram verkehren die Linien 19, 20 und 27 wieder auf dem Regelweg. Die Trambahnen 21 (Westfriedhof – Max-Weber-Platz) und 37 (Effnerplatz – Max-Weber-Platz) sind abschnittsweise in Betrieb, die Linien 12 und 28 sollen in Kürze folgen. Bei der Tram 25 ist ein Bus-Ersatz zwischen Grünwald und Silberhornstraße in Planung, in der Zwischenzeit sind Taxis im Einsatz.
Das Netz der Tram war witterungsbedingt seit Freitagabend nicht mehr sicher befahrbar. "Die Stadtwerke München (SWM) und die MVG haben seitdem durchgehend Schnee, Matsch und Eis von den Strecken geräumt. Auch der Busverkehr musste nach mehreren Unfällen aus Sicherheitsgründen vollständig eingestellt werden, weil die Straßen und die Haltestellen nicht geräumt und damit nicht befahr- und begehbar waren", so die MVG.
Unregelmäßigkeiten bei Bus und U-Bahn
Der Busbetrieb läuft auf allen Linien, teilweise aber noch mit erheblichen Störungen. Der Betrieb mit Anhängern ist laut MVG teilweise noch ausgesetzt. Voraussichtlich am Donnerstag können die Gespanne wieder regulär fahren.
Auch bei der U-Bahn gibt es immer wieder Unregelmäßigkeiten im Betrieb: "Fahrer und Mitarbeiter der Werkstatt müssen in die Arbeit kommen, das ist nicht immer pünktlich möglich." Der an der Oberfläche gelegene U-Bahn-Betriebshof in Fröttmaning sei zeitweise "nur unter erschwerten Bedingungen erreichbar". Außerdem sei es bei den älteren Fahrzeugtypen "wie in jedem Jahr witterungsbedingt" zu Schäden gekommen.
Flughafen München: Das ist die Lage am Mittwoch
Der Flugverkehr am Münchner Flughafen ist auch am Mittwoch wetterbedingt beeinträchtigt worden. Von rund 560 geplanten Flügen seien 60 annulliert worden, sagte ein Flughafen-Sprecher. Schon zuvor seien Flugpläne von den Airlines reduziert worden. Grund seien die Folgen des Schneefalls vom Wochenende und des Eisregens vom Vortag. "Es sind die Nachwirkungen. Bis alles wieder in Gang kommt, das dauert", sagte der Sprecher. Flugzeuge seien teils nicht da, wo sie sein sollten.
Eine erneute komplette Einstellung des Flugverkehrs sei nicht zu erwarten. Es könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass auch in den nächsten Tagen der eine oder andere Flug nicht regulär stattfinde. Aber: "Wir rechnen damit, dass sich das sukzessive normalisiert. Wir sind mit dem Gröbsten durch." Der Weihnachts- und Wintermarkt bleibt bis einschließlich Freitag (8. Dezember) geschlossen, und es finden keine Lichterfahrten statt.
Eisregen mündet in Kofferchaos bei der Lufthansa
Der Eisregen verursachte am Airport jetzt in ein neuerliches Kofferchaos. Wie Lufthansa-COO Karl Brandes der "Bild"-Zeitung erklärte, können am Standort München derzeit 10.000 Gepäckstücke nicht ausgeliefert werden, zum Teil befinden sich noch immer Koffer in zugeschneiten Flugzeugen, die erst noch enteist werden müssen. Brandes: "Es werden voraussichtlich bis zu 15.000 werden, die den Passagieren dann nachgeschickt werden müssen." Die Koffer lagern laut Brandes in einer großen Lufthansa-Flugzeughalle und müssten nun zugeordnet werden.
Deutscher Wetterdienst warnt weiter vor "markanter Glätte"
Am Mittwochmorgen (9 Uhr) ist die Alarmstufe Rot in Bayern ausgelaufen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte in zahlreichen Kreisen vor einer hohen Glättegefahr und gefrierendem Regen gewarnt. Die Wetterlage beruhigt sich aber nur langsam, so sind im Südosten Bayerns noch Warnungen vor "markanter Glätte" gültig und es besteht weiter Gefahr durch Glatteis. "Nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten" sollte man vermeiden bzw. das Verhalten im Straßenverkehr anpassen sowie Verzögerungen und Behinderungen einplanen, heißt es.
Bis zur Wochenmitte noch "starke Beeinträchtigungen"
Auch am Mittwoch mussten sich insbesondere Zugreisende und Pendler auf Verspätungen und Zugausfälle einstellen. Wann die S-Bahn in und um München, auf die tausende Berufspendler angewiesen sind, wieder regulär fahren kann, konnte die Deutsche Bahn (DB) zunächst nicht sagen. Bis zur Wochenmitte werden noch "starke Beeinträchtigungen" vorausgesagt.
"Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr werden auch die nächsten Tage weiter spürbar sein", hieß es bei der DB. Reisende wurden aufgerufen, nicht notwendige Fahrten auf die Zeit ab dem 6. Dezember zu verschieben.
Staatskanzleichef Herrmann: Bahn-Chaos "in Ruhe analysieren"
Das Bahn-Chaos nach den schweren Schneefällen soll nach Ansicht der Staatsregierung nachträglich aufgearbeitet werden. "Das wird man sicherlich im Nachgang in Ruhe analysieren müssen, weshalb es gerade im Bereich des Zugverkehrs doch solche erheblichen Schwierigkeiten gegeben hat", sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU). Die Katastrophen-Schutzbehörden seien allesamt frühzeitig vor dem Wintereinbruch aktiviert worden.
Der starke Schneefall hatte am ersten Adventswochenende in großen Teilen Süddeutschlands vor allem den Bahnverkehr lahmgelegt. Bäume blockierten Gleise, vereiste Oberleitungen und eingeschneite Züge verhinderten Fahrten. "Vielerorts waren Oberleitungen stromlos oder Stromabnehmer haben sich unter der Schneelast gesenkt. Die länger andauernde unterbrochene Energieversorgung bei kaltem Wetter führte dazu, dass Fahrzeuge teilweise nicht mehr aktiviert werden können und abgeschleppt werden müssen", teilte die DB mit.
Tierpark Hellabrunn bleibt noch geschlossen
Auch der Tierpark Hellabrunn muss noch geschlossen bleiben. Auf einer Fläche von 40 Hektar gibt es in Hellabrunn 15 Kilometer Besucherwege sowie rund 2.300 – teilweise sehr alte – Bäume. "Die Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher, aber natürlich auch für unsere Mitarbeitenden und unsere Tiere steht an erster Stelle. Die Schneemassen sind so gewaltig, dass es nach wie vor noch zu viele Gefahrenstellen wie Glatteis sowie Großäste, die aufgrund der Schnee- und Eislast herabbrechen könnten, auf den Wegen im Tierpark gibt", wird Tierparkdirektor Rasem Baban in einer Mitteilung zitiert.
Der Tierpark bleibt voraussichtlich bis einschließlich Freitag (8. Dezember) geschlossen, auch der für Mittwoch geplante Nikolaus-Umzug entfällt.