Indoor-Flohmärkte in München: Hier kann man richtige Schnäppchen machen

Oft verleitet die Freude an neuen Dingen zum Kauf. Wer trotz Shopping die Umwelt oder den Geldbeutel schonen möchte, für den sind Flohmärkte eine gute Alternative.
Sophia Willibald
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf den Münchner Hallenflohmärkten, im Antiquitätenhandel und in den Secondhandläden kann man am Wochenende echte Raritäten aus zweiter Hand entdecken. Wer Lust hat zu schmökern, zu ratschen und zu handeln, muss sich nicht in der Kälte auf Parkplatzflohmärkten herumtreiben oder gar auf wärmere Temperaturen warten. Auch für verfrorene Schnäppchenjäger hat unsere Stadt einiges in petto.
Auf den Münchner Hallenflohmärkten, im Antiquitätenhandel und in den Secondhandläden kann man am Wochenende echte Raritäten aus zweiter Hand entdecken. Wer Lust hat zu schmökern, zu ratschen und zu handeln, muss sich nicht in der Kälte auf Parkplatzflohmärkten herumtreiben oder gar auf wärmere Temperaturen warten. Auch für verfrorene Schnäppchenjäger hat unsere Stadt einiges in petto. © imago

München - Im April findet auf der Theresienwiese der größte Flohmarkt Bayerns statt. Einen Monat vorher starten die beliebten Hofflohmärkte. Wer nicht so lange warten möchte, der kann nach einer Winterpause seit 11. Januar wieder über das weitläufige Gelände der Trabrennbahn in Daglfing stampern.  Hier findet man wohl alles, wenn man nur lange genug sucht.

Bei ungemütlichen Temperaturen eignen sich Indoor-Flohmärkte und Secondhand-Läden

Bei diesem Wetter gestaltet sich so eine Suche in der Kälte allerdings eher ungemütlich. Wer trotz frostigen Temperaturen nicht auf das Flohmarkt-Flair verzichten will, findet in München auch auf Indoor-Märkten und in Läden gute Ware aus zweiter Hand. Die AZ hat für eine Schnäppchentour eine bunte Mischung zusammengetragen.

Von antiken Möbeln über Schallplatten zu Porzellan und von Designerware über Schmuck zu Tierbedarf ist alles dabei. Faschingsbegeisterte können bei einem Theaterverkauf noch ein kurzfristiges Kostüm für die nächste Party ergattern und Wintersportler finden in Pasing ihr Glück. Dort gibt es gebrauchte Skier, Skischuhe und Helme für den nächsten Ausflug auf die Piste.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Kinderflohmarkt & Indoor-Spielplatz: Die Alte Paketposthalle hat ein wahres Paradies für Kinder geschaffen

Auch Kinder kommen nicht zu kurz. Die Zwischennutzung der Alten Paketposthalle kommt ihnen zugute. Es gibt ein Jongliertraining oder etwa eine Hüpfburg, während die Eltern beim Kleiderkauf oder der Anschaffung eines Kinderwagens sparen können.

Das Wochenende eignet sich perfekt, um Münchner Dingen eine zweite Chance zu geben. Manchen Sachen sieht man ihren vorigen Gebrauch nicht an. Bei anderen Stücken machen die Spuren ihrer Vergangenheit den gewissen Charme aus.

Bunter Kostümverkauf

Das Kindertheater lädt zum Kostümkauf vor Fasching ein.
Das Kindertheater lädt zum Kostümkauf vor Fasching ein. © Münchner Theater für Kinder

Das Münchner Theater für Kinder öffnet am Sonntag seine Tore. Pünktlich zum Fasching. Zwar gibt es bei dem Verkauf am Sonntag keine Kinderkostüme. Dafür werden Erwachsene, die Spaß am Verkleiden haben, in den Räumen des Theaters fündig.

Sei es für ein baldiges Faschingsfest oder die nächste Motto-Geburtstagsparty: Wer ausgefallene und günstige Kostüme sucht, ist hier genau an der richtigen Adresse. Ihre Freunde werden sicher beeindruckt sein, wenn Sie ihnen erzählen, dass Ihr Kostüm schon einmal auf einer Bühne getragen wurde.

Um 17 Uhr startet der bunte Kleiderkauf in der Dachauer Straße 46. Der Markt bleibt ,solange der Vorrat reicht, geöffnet und schließt spätestens um 20 Uhr. Eine Reservierung oder Anmeldung ist nicht nötig. Allerdings weist das Theaterpersonal darauf hin, dass es wegen großem Andrang auch zu längeren Wartezeiten kommen kann. Früher da sein lohnt sich also. Ganz nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Flogmärkte in München: Shoppen für den Tierschutz

Hündin Ebby untersucht mit ihrer feinen Nase die Flohmarktware. Sie gehört einer Tierheim-Mitarbeiterin.
Hündin Ebby untersucht mit ihrer feinen Nase die Flohmarktware. Sie gehört einer Tierheim-Mitarbeiterin. © Tierheim München

Im Münchner Tierheim haben sowohl Schnäppchenjäger als auch Tierfreunde Spaß. Immer samstags zwischen 13 und 16 Uhr öffnet ein Flohmarkt in der Halle hinter dem Katzenhaus des Tierheims. Der Tierschutzverein München bietet den Schnäppchenjägern in der Brukenthalstraße 6 die Sachspenden von Mitgliedern und Tierfreunden an.

Der Erlös kommt vollständig den tierischen Schützlingen zugute. Die Auswahl ist groß. Neben Elektroartikeln, Porzellan, Kleidung, darunter Kinderkleidung und Trachten, findet man hier natürlich auch Tierartikel. Für Bücherwürmer und Schallplatten-Begeisterte hat das Tierheim auf dem Gelände in der Riemer Str. 270 einen begehbaren Container aufgestellt.

Und wenn man schon mal hier ist, kann man gleich eine Runde über das Areal des Tierheims drehen und Katze, Hund und Hase "Servus" sagen. Hunderte Vierbeiner freuen sich über einen Besuch.

Jack Russel Terrier Kimi wohnt aktuell im Tierheim München und sucht ein neues Zuhause.
Jack Russel Terrier Kimi wohnt aktuell im Tierheim München und sucht ein neues Zuhause. © Tierheim München

Darunter der Jack Russel Terrier Kimi. Der betagte, aber aufgeweckte Hund sucht ein neues Zuhause, seit seine Besitzerin ins Krankenhaus musste. Perserkatze Lola kam im Rahmen einer Sicherstellung ins Tierheim. Auch wenn sie am Anfang etwas Zeit braucht, um sich an neue Menschen zu gewöhnen, ist sie dann doch verschmust und zutraulich.

Von Skiern bis zum Sofa

Ein Paradies für Schnäppchenjäger.
Ein Paradies für Schnäppchenjäger. © Halle 2

"Wiederverwenden statt verschwenden!", lautet das Motto der Halle 2 in Pasing. Das Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt München in der Peter-Anders-Straße 15 verkauft auf 1000 Quadratmetern gut erhaltene Secondhandware. Hier kommt man günstig an DVDs, Geschirr, Fahrräder, Rollschuhe oder Möbel.

Und für den nächsten Winterausflug in die verschneiten Berge hat die Halle 2 Skier, Skischuhe und -helme aus zweiter Hand im Sortiment. Das Kaufhaus hat von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet und samstags von 9 bis 14 Uhr.

Wer nicht so weit aus der Innenstadt hinausfahren möchte, für den bietet der Ableger-Laden der Halle 2 in der Hohenzollernstr. 76 eine günstige Alternative. Der Schwabinger Laden hat Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und samstags von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet. Das Konzept der Halle 2 verbindet die Vorteile der Nachhaltigkeit mit denen des Geldsparens – eine Win-win-Situation.

Neuwertige Designerware

Design für wenig.
Design für wenig. © Kleiderpracht

Fühlen wie auf dem Laufsteg: Hier gibt es teure Markenteile zu günstigen Preisen. Dior, Chanel und Valentino – in der Maximilianstraße reiht sich ein Designerladen an den anderen. Hier können sich wohl nur die wenigsten Münchner eine Shoppingtour leisten.

Wer dennoch eine Vorliebe für Designermode, -handtaschen und -schuhe hat, der wird in ein paar Münchner Läden auch unter dem Originalpreis fündig. Unweit des Gärtnerplatzes bietet der Capricorn Store beispielsweise nur ausgewählte Markenware an. Den Sachen sieht man nicht an, dass sie aus zweiter Hand sind. Das Motto der Gründerin Stephanie Zürn: „Hier sollen besondere Stücke eine glückliche neue Besitzerin finden.“

Der Capricorn Store hat außer sonntags täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Am Samstag schließt er um 18 Uhr. Der Laden „Kleiderpracht“ in der Kurfürstenstraße 49 bietet ein ähnliches Konzept an. Von Dienstag bis Samstag lassen sich hier günstigere Designerstücke kaufen. Unter den verkauften Marken finden sich auch Dior, Chanel und Valentino – wie auf der Maximilianstraße.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Inklusive Indoor-Spielplatz

Alle Arten von Kinderspielzeug werden dort angeboten.
Alle Arten von Kinderspielzeug werden dort angeboten. © imago

In der Alten Paketposthalle spielen die Kinder und die Eltern stöbern in Ruhe. Die 124 Meter lange Halle an der Wilhelm-Hale-Straße wird jeden Samstagvormittag zu einem Gebrauchtwarenmarkt für ganz junge Münchner. Hier können Kinder mit ihren Eltern durch Playmobil, Kinderwagen oder Skateboards aus zweiter Hand stöbern.

Zudem wartet ein buntes Programm auf die Kinder: von einer Hüpfburg über Kinderschminken bis zum Kasperltheater. Zwischen 9 und 13 Uhr geht es in der Posthalle rund. Vier Euro kostet der Eintritt für Erwachsene, acht Euro für Kinder. Das Familienticket (zwei Erwachsene & zwei Kinder) gibt es für 20 Euro. Tickets unter: midnightbazar.de.

Antikhallen 5, 6 und 7

Ein „Treffpunkt der passionierten Sammler“ schreiben die Betreiber auf ihrer Seite.
Ein „Treffpunkt der passionierten Sammler“ schreiben die Betreiber auf ihrer Seite. © Antikhallen 5,6 und 7

Ein Ort für Sammler mit Herz für antike Möbel, Lampen und Dekor-Objekte. Einrichtungsgegenstände aus Vollholz und mit schmucken Details sucht man in den großen Möbelhäusern heutzutage wohl vergeblich. Münchner, die eine Vorliebe für solche haben, sollten sich auf den Weg in die Antikhallen 5, 6 und 7 machen.

In der Dirnismaning 55 in Garching werden Tische, Schränke und Sofas aus verschiedenen Epochen zum Verkauf angeboten. Auch Spiegel, Schmuck, Porzellan und Ölbilder sowie Rahmen sind im Sortiment. Neben den sehr alten, aber gut erhaltenen Waren gibt es in den Hallen auch Stücke in moderner Stilrichtung zu kaufen. Die Betreiber freuen sich nicht nur über Besucher, die aus Kaufinteresse zum Stöbern vorbeikommen.

Falls Sie etwas zum Verkauf anzubieten haben, sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Die Auswahl ist vielseitig und gefragt. Die Antikhallen werden auch als Verleihadresse für Theater- und Filmrequisiten genutzt. Sie haben Mittwoch bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Günstige Vielfalt auf Münchens Flohmärlten

Die Diakonie-Läden sind breitgefächert. Man kann hier Kleidung in verschiedenen Stilen finden, aber auch Möbel shoppen.
Die Diakonie-Läden sind breitgefächert. Man kann hier Kleidung in verschiedenen Stilen finden, aber auch Möbel shoppen. © diakonia

Die Diakonie betreibt sechs Läden in München. Hier gibt es Ware zu fairen Preisen. Mit kleinem Budget kann man hier echte Schätze entdecken. Wie etwa im "kleidsam" im Gartenhaus in der Blutenburgstraße 65. Dort werden Stücke von angesagten Designern und Vintage-Mode günstig verkauft. Das "WertStoff#4" in der Seidlstraße 4 setzt auf hippe und angesagte Mode für ein junges Publikum ab 16 Jahren.

Das "Voilà" in der Kurfürstenstraße 4 zeigt seinen Besuchern alle 14 Tage ein neues Sortiment. Mit diesem Konzept wird das Angebot nie langweilig. Auch für Einrichtungsgegenstände hat die Diakonie eine Anlaufstelle.

In einem großen Kaufhaus in der Dachauer Straße 192 findet man neben Textilien, Elektrogeräten, Büchern und Musikmedien auch eine große Auswahl an Möbeln. Die 1200 Quadratmeter bieten viel Platz, um die Secondhand-Ware in einer angenehmen Wohnatmosphäre zu präsentieren.

Und für Münchner, die Interesse an Antikmöbeln oder alten Gemälden haben, bietet sich das lebhaft in der Schleißheimer Straße 81 an. Auch Porzellan und Kristallgeschirr stehen zum Verkauf. Die Diakonie-Läden freuen sich über Spenden und haben von Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und samstags bis 15 Uhr geöffnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.