Schluss mit Spätsommer: Es wird kalt in Bayern
München - Nach dem traumhaften Wochenende mit fast sommerlichen Höchstwerten gibt es in Bayern in den kommenden Tagen einen Vorgeschmack auf den Winter.
Einströmende Polarluft lässt die Schneefallgrenze zur Wochenmitte auf 1000 Meter sinken. In einzelnen Alpentälern könne es sogar schon auf rund 800 Metern schneien, kündigte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes am Montag in München an. "Das wird ein richtiger Wetterwechsel."
Von Dienstagnachmittag an setzt sich das deutlich kühlere Wetter überall in Bayern durch - begleitet von teilweise heftigen Sturmböen. Zwar soll es in der zweiten Wochenhälfte wieder etwas mit den Temperaturen nach oben gehen. Am kommenden Wochenende werden aber höchstens 15 Grad erwartet - kein Vergleich zum vergangenen Traum-Wochenende.
Allerdings: Der kommende Wetterumschwung ist nichts im Vergleich zu dem, der im Oktober 2013 weite Teile Bayerns überraschte. Am 11. Oktober vergangenen Jahres sorgte ein heftiger Schneefall für ein morgendliches Winterchaos. Am schlimmsten erwischte es damals den Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Bäume stürzten um, es kam zu zahlreichen Verkehrsunfällen, in 12 000 Haushalten am Alpenrand fiel der Strom aus.
Nichtsdestotrotz müssen wir uns von den sommerlichen Temperaturen wie am vergangenen Wochenende zunächst einmal verabschieden.
Am Sonntag waren in Bayern Werte von mehr als 23 Grad erreicht worden. Am wärmsten war es mit 24,3 Grad in München. Am Montag wurden in der bayerischen Landeshauptstadt erneut mehr als 22 Grad gemessen.