Schlittenfahren in München: Die besten Rodelpisten
München liegt unter einer dicken Schneedecke. Also schnell den Schlitten aus dem Keller holen! Die AZ zeigt, wo in München gerodelt werden kann.
München Aus der Bahn, Kartoffelschmarrn! Wenn die Stadt so schön weiß ist, muss man einfach rodeln gehen. Wo kann man in München am besten Schlitten fahren? Und welche sind die besten Rodel-Hügel in München? Für den kurzen Schlittenspaß braucht man nämlich gar nicht weit fahren. In München gibt es Rodelhügel für jeden Geschmack, auf denen kleine wie große, gemütliche und geschwindigkeitsliebende Kufenfreunde auf ihre Kosten kommen.
Die schönsten Rodelberge in München
Olympiaberg
Wo: Olympiapark
So kommen Sie hin: U3 Olympiapark
Höhe: 50 Meter
Schwierigkeit: leicht-schwer
Wer sich beim Rodeln austoben möchte, ist hier richtig. Bei 850 000 Quadratmetern Parkgelände gibt es einige Möglichkeiten, von oben herab zu düsen. Für Profis empfiehlt sich die Strecke vom höchsten Aussichtspunkt bis runter zur Ackermannstraße. Anfänger und kleine Kinder können auf dem Plateau neben der Olympia-Alm erste Rutschversuche unternehmen.
Neuhofer Berg
Wo: Grünanlage um den Alois-Johannes-Lippl-Weg
So kommen Sie hin: U3 Thalkirchen, S7/S20 Mittersendling
Höhe: 32 Meter
Schwierigkeit: leicht-mittel
Ob der „Berg“ im Namen angemessen ist, darüber lässt sich freilich streiten, sicher ist: Am Neuhofer Berg in Sendling tummeln sich im Winter Rodelfreunde jeden Alters. Die Strecke ist kurz und gerade, aber an manchen Stellen steil genug, um eine gehörige Portion Fahrtwind in die Nase zu bekommen.
Luitpoldhügel
Wo: Im Luitpoldpark an der Belgradstraße
So kommen Sie hin: U3 Petuelring, U2/U3 Scheidplatz
Höhe: 37 Meter
Schwierigkeit: mittel-schwer
Die Piste liegt am Nordhang des Hügels im Luitpoldpark und ist deshalb besonders schneesicher. Hier geht es rasant und steil hinab. Der Fußweg am Ende der Piste wird im Winter sogar gesperrt, damit Schlittenfahrer nicht aus Versehen mit Spaziergängern zusammen stoßen.
Rodelberg Westpark
Wo: Hügel im Westteil
So kommen Sie hin: U6 Westpark
Höhe: 30 Meter
Schwierigkeit: mittel
Lieber lang und sanft, als kurz und schnell, so könnte man das Schlittenvergnügen im Westpark zusammenfassen. Über das ganze Parkgelände verteilt gibt es kleine Hänge, am meisten Spaß macht wohl aber die große Bahn im Westteil des Parks, bei der es von oben bis hin zum Westsee runter geht.
Aubing Lohe
Wo: Aubinger-Loh-Weg
So kommen Sie hin: S3 Lochhausen, dann Stadtbus 163 Eichelhäherstraße
Höhe: 25 Meter
Schwierigkeit: mittel-schwer
Auf den aufgeschütteten Hügeln der Aubing Lohe bekommt man bei der Abfahrt ordentlich Schwung. Wenn man schon da ist, lohnt sich ein kleiner Spaziergang im Wald.
Theresienwiese
Wo: Neben der Bavaria
So kommen Sie hin: Bus 62 Hans-Fischer-Straße
Höhe: 8 Meter
Schwierigkeit: leicht
Kurze und ungefährliche Rodelstrecken gibt es neben der Bavaria.
Großer Rodelhügel Riem
Wo: Aussichtshügel im Riemer Park
So kommen Sie hin: U2 Messestadt Ost
Höhe: 22 Meter
Schwierigkeit: leicht-schwer
Kurze Strecken, lange Strecken, flach und steil. Dort, wo früher Flugzeuge abhoben, bietet der Riemer Park heute viel Abwechslung für Rodelfans. Bei schönem Wetter kann man sogar bis in die Alpen sehen.
Hang am Monopteros
Wo: Im Englischen Garten
So kommen Sie hin: Bus 54/ 154 Chinesischer Turm
Höhe: 15 Meter Schwierigkeit: leicht
Zugegeben: Richtig lang ist die Strecke nicht. Deshalb sind vor allem kleine Kinder hier mit ihren Schlitten unterwegs. Dafür besticht dieser Hügel durch seine zentrale Lage und seinen Blick über die Stadt. Und wenn es kalt wird, kann man schnell in ein Café flüchten.
Karte: Die schönsten Rodel- und Schlittenberge in München und Umgebung
Sicher Rodeln und Schlittenfahren - das gilt es zu beachten
- Achten Sie auf gutes Schuhwerk! Skischuhe sind nicht geeignet, Snowboardschuhe gehen hingegen schon.
- Warme Kleidung ist wichtig, damit man sich auf dem Weg nach unten nicht verkühlt.
- Tragen Sie am Abend eine Stirnlampe, sonst wird es rasch duster.
- Rodeln Sie in einer aufrechten Sitzhaltung, nicht mit dem Kopf nach vorne! Der Körper sollte leicht nach hinten geneigt sein.
- Kufen schleifen!
Lesen Sie auch: Eislaufen in München - Infos zu Öffnungszeiten und Preisen