Schlemmereien für die Wiesn: Vanille-Weißbier und Herzerl-Eis
Nur noch ein Tag bis zur Wiesn – Marianne und Michael üben Anzapfen für den großen Tag, Schuhbeck, Schneider Weisse und der Bayerische Hof präsentieren neue Kreationen mit Geschmack
Wiesn is boid – die Zeichen dafür sind untrüglich: Marianne und Michael zapfen an. Erst mal nur zum Üben bei Paulaner, was, wie man dem Foto entnehmen kann, auch dringend geboten war. Ernst wird’s am Samstag im Stiftlwirt. Da darf dann nix mehr danebengehen.
***
Alfons Schuhbeck hat sich ein neues Wiesn-Eis einfallen lassen. Der Name der Kreation: Wiesn-Herzl-Eis. Die Liste der bisherigen Wiesn-Eissorten ist lang: Zwetschgendatschi, Türkischer Honig, Radler, Gebrannte Mandl, Weißblauer Himmel, Schoko Banane und Ingwer (eh klar), sie alle gehören zum Sortiment. Das Wiesn-Herzl ist ab sofort auch mit dabei. Es schmeckt nach Lebkuchen und damit auch schon ein bisserl nach Weihnachten. Und in seinem Salon am Platzl gibt es 36 immer wieder wechselnde Sorten für alle, die auch im Herbst Eis mögen.
***
Mit zwei neuen Weißbiersorten geht Schneider Weisse in die Wiesn-Zeit. Zitronig kommt das hopfige „Meine Hopfenweisse“ daher. Mit einem Hauch Grapefruit erinnert „Mein Grünes“ schon an den Frühling. Schon länger im Sortiment ist „Mein Blondes“ mit einer Andeutung von Vanille. Brauerei-Chef Georg Schneider mischt keine Chemie dazu. „Mit dem verwendeten Hopfen gibt es den fruchtigen Geschmack“, sagt er. Große Mengen gehen von den neuen Sorten nicht raus, Schneider will die Bandbreite erweitern und Bier für Genießer anbieten. Es gibt zudem neue Etiketten, die der Chef Georg Schneider selbst entworfen hat.
***
Auch der Bayerische Hof hat zur Wiesn was Neues im Angebot: Das Garden Restaurant eröffnet im neuen Glanz. Gourmets können sich jenseits von Steckerlfisch und Hendl hier im 5-Sterne-Hotel verwöhnen lassen. Es gibt wechselnde Menüs und Speisen á la carte, die Küche hat täglich bis 23 Uhr geöffnet. Im Gourmet-Restaurant Atelier, das an das Garden anschließt, haben die Gäste die Wahl zwischen 5- und 7-Gang-Menüs – 5 Gänge ohne Wein kosten 85 Euro. Das Atelier hat nur von Dienstag bis Samstag geöffnet. Für das Design des neuen Garden zeichnet ein Belgier verantwortlich: Axel Vervoordt, der auch Superstars wie Sting und Calvin Klein berät.mk, ch