Schlemmen im Schrebergarten: Zur Linde in Gern

München - Sommerzeit ist Gartenzeit. Einen solchen haben in der Großstadt nur ein paar wenige Glückliche. Zum Glück gibt es auf die ganze Stadt verteilt jede Menge Schrebergartenanlagen. Für eine kleine grüne Auszeit muss man gar keine eigene Parzelle bewirtschaften, sondern setzt sich einfach in einen der vielen bunten Biergärten, die es in fast jeder Anlage gibt. In unserer neuen Serie stellen wir Ihnen ein paar dieser Gaststätten vor.
Zur Linde in Gern
In der Linde im Kleingartenverein NW1 in der Nähe des Dantebads kann man dank großzügiger Innenräume das ganze Jahr über Essen. Aber besonders schön ist es jetzt natürlich draußen im Garten. Anfang des Jahres haben Brigitte und Khaled Hamdi die Kleingarten-Gaststätte "Zur Linde" von den ehemaligen Betreibern übernommen. Khaled Hamdi hat zuvor im Schlosshotel Linderhof gekocht, seine Frau Brigitte kommt aus einer ganz anderen Branche, aus dem Verkauf.
Jetzt wagen die beiden einen gemeinsamen Neuanfang in der Kleingärtnersiedlung. "Das ist noch etwas ungewohnt, aber macht mir auch großen Spaß", erzählt Brigitte Hamdi der AZ. Schon jetzt kommen vorwiegend Stammgäste zu ihnen in die Linde. "Für viele Leute ist unser Garten schon ihr Wohnzimmer geworden, sie kommen immer wieder."
Backhendl und Schweinebraten stehen bei Gästen hoch im Kurs
Besonders loben die Gäste Hamdis Schweinebraten mit seiner reschen Kruste (14 Euro) und das steirische Backhendl mit Salat (13,90 Euro). Die Speisekarte bietet aber auch Fisch und einige vegetarische Gerichte. Bei den sommerlichen Temperaturen geht der Ziegenkäse vom Grill mit Honig und Salat (12,50 Euro) besonders gut.
Für die älteren Herrschaften stehen zehn verschiedene Seniorenteller zur Auswahl - vom Wiener Schnitzel vom Kalb (13,50 Euro) bis zur gebackenen Milzwurst mit Kartoffel-Gurkensalat (6,50 Euro).
Kinder kommen meist nur kurz vom Spielplatz gegenüber vorbei und holen sich hier ein Steckerleis. "Wenn sie Glück haben, verlieren sie es nicht schon auf dem Weg zurück", sagt Hamdi und lacht. Beim AZ-Besuch trudeln gerade die Mitglieder des Straßenbeleuchter-Stammtischs im Biergarten ein. Einmal pro Monat trifft man sich in der Linde, tauscht sich aus, isst und trinkt eine Halbe dazu.
Ein Schützenverein ist hier heimisch
Im Sommer wie im Winter trainiert wöchentlich der Schützenverein in der Linde. Der Saal dort ist so groß, dass die Schützen dort sogar ihre Schießübungen machen. Die Zielscheiben befinden sich hinter Holzschränken.
Aber auch viele Veranstaltungen von der Hochzeit über die Kommunion bis zur Beerdigung finden hier statt. "Wir sind komplett ausgestattet für alle Arten von Versammlungen", so Hamdi. Rednerpult, Musikanlage, Beamer, Leinwand: all das steht zur Verfügung. Im Sommer wird gerne auch der Grill im Garten angeworfen.
Dann muss man nur seiner Nase folgen zum deftigen Kleingarten-Glück.
Zur Linde
Sadelerstr. 20
ganzjährig geöffnet
Di-Sa: 10 bis 22 Uhr
So: 10 bis 20 Uhr
089/152403