Schlecker: Das ist aus den Filialen geworden

5400 Drogeriemärkte – vor einem Jahr ging das Riesen-Unternehmen pleite. Überall stehen die Ladenlokale leer. Wie pleite war die Familie Schlecker wirklich?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spätestens Ende Juni 2012 verloren knapp 25000 Menschen ihren Job; 5400 Märkte schlossen – darunter 42 in München. Viele von ihnen stehen heute noch leer, wie die Fotos in der Bilderstecke zeigen.
AZ 12 Spätestens Ende Juni 2012 verloren knapp 25000 Menschen ihren Job; 5400 Märkte schlossen – darunter 42 in München. Viele von ihnen stehen heute noch leer, wie die Fotos in der Bilderstecke zeigen.
Die Filialen Läden sind leer, die Villa ist weitervererbt. Schlecker-Gründer Anton (oben rechts ) und die Kinder Lars und Meike sind fein raus.
dpa / dapd / az 12 Die Filialen Läden sind leer, die Villa ist weitervererbt. Schlecker-Gründer Anton (oben rechts ) und die Kinder Lars und Meike sind fein raus.
Leerstehende Schlecker-Filiale am Hauptbahnhof.
Feindt 12 Leerstehende Schlecker-Filiale am Hauptbahnhof.
Schlecker-Filiale: Poccistrasse
Feindt 12 Schlecker-Filiale: Poccistrasse
Schlecker-Filiale: Lindwurmstrasse
Feindt 12 Schlecker-Filiale: Lindwurmstrasse
Schlecker-Filiale: Hohenzollernstrasse
Feindt 12 Schlecker-Filiale: Hohenzollernstrasse
Schlecker-Filiale: Türkenstrasse
Feindt 12 Schlecker-Filiale: Türkenstrasse
Schlecker-Filiale: Schleißheimerstraße
Feindt 12 Schlecker-Filiale: Schleißheimerstraße
Schlecker-Filiale: Wendl-Dietrich-Strasse
Feindt 12 Schlecker-Filiale: Wendl-Dietrich-Strasse
Schlecker-Filiale: Jetzt Planet Sports, Sendlinger Strasse
Feindt 12 Schlecker-Filiale: Jetzt Planet Sports, Sendlinger Strasse
Schlecker-Filiale: Jetzt Discountküchen.de, Landsberger Straße
Gregor Feindt 12 Schlecker-Filiale: Jetzt Discountküchen.de, Landsberger Straße
Schlecker-Filiale: Klugstraße
Gregor Feindt 12 Schlecker-Filiale: Klugstraße

25000 Angestellte, 5400 Drogeriemärkte – vor einem Jahr ging das Riesen-Unternehmen pleite. Überall – auch in München – stehen die Ladenlokale leer. Wie pleite war die Familie Schlecker wirklich?

München - Vor einem Jahr platzte die Bombe: Schlecker, seit Jahrzehnten allgegenwärtiger Inbegriff des Drogeriemarkts, ging endgültig Pleite. Spätestens Ende Juni verloren knapp 25000 Menschen ihren Job 5400 Märkte schlossen – darunter 42 in München. Viele von ihnen stehen heute noch leer, wie die Fotos in der Bilderstecke zeigen.

„Es ist ist nichts mehr da,“ sagte damals Meike Schlecker, eine der Erben des „eingetragenen Kaufmanns“ Anton Schlecker. So stimmt das aber nicht: Anfang Juni, da räumten die die letzten Schlecker-Frauen die letzten Waren in die schmucklosen Regale, meldete das „Handelsblatt“, dass noch 40 Millionen Privatvermögen aufgetaucht waren. Meike (39) und ihr Bruder Lars (41) hatten das Geld mit einer Leiharbeitsfirma verdient, mit der Schlecker die tariflichen Bestimmungen umgehen konnte.

Firmengründer Anton Schlecker hat die Villa in Ehingen Frau vermacht. Sie ist angeblich zwei Millionen wert. Offensichtlich versuchte er im großen Stil Privatvermögen aus der Konkursmasse herauszulösen. Als eingetragener Kaufmann haftet er mit seinem Privatvermögen.

Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz muss das Geflecht entwirren. Offenbar stehen beide Seiten kurz vor einem millionenschweren Vergleich, wie das „Manager Magazin“ berichtete. Für viele Gläubiger wird das die Gefahr, fast leer auszugehen, nicht mindern.

Nach der Pleite hatten Gläubiger 665 Millionen Euro Forderungen an Schlecker. Inzwischen steht die Summe bei mehr als einer Milliarde Euro. Nur ein Bruchteil davon dürfte zurückfließen. Verschobenes Privatvermögen, es geht dabei nur um Millionen Euro, ist im Vergleich dazu „Peanuts“.

Neben der Villa an die Ehefrau ging ein Grundstück an seinen Sohn. Insolvenzverwalter Geiwitz durfte auf Jahre zurück private Finanzströme analysieren und – falls verdächtig – beanstanden.

Ein persönliches Treffen mit Schlecker-Familienmitgliedern noch im Januar soll die Einigung perfekt machen.

Laut dem Magazin liegt die Summe, um die es dem Verwalter geht, „dem Vernehmen nach bei etwa zehn Millionen Euro“. Dazu zähle Geld in Millionenhöhe, das noch wenige Tage vor der Insolvenz bei einer Firma der Kinder Lars und Meike Schlecker eingegangen sein soll. Zuletzt stritten sich dem Bericht zufolge Verwalter und Familie um Details, etwa die Rückgabe von Geschenken an die Schlecker-Enkelkinder.

Sollte der Kompromiss zum Zurückholen übertragener beziehungsweise verschobener Vermögensteile scheitern, hält sich der Insolvenzverwalter den Weg einer Klage offen.

Heute, genau ein Jahr nach Bekanntwerden der Pleite, ist Europas ehemals größte Drogeriemarktkette weitgehend abgewickelt. Von den ehemals 25000 Beschäftigten in Deutschland ist knapp die Hälfte noch auf Jobsuche. 2006 rühmte sich Schlecker noch als „Alleininhaber des größten Drogeriemarktunternehmens der Welt“. Ende Juni 2012 klingelten dann die Schlecker-Kassen ein letztes Mal.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.