Schlechte Bewertung bei Ebay – ein Fall fürs Gericht

Über die Bewertungssysteme des Auktionshauses gibt’s immer wieder mal Streit – jetzt trafen sich Käufer und Verkäufer vorm Kadi. Das Urteil: Der Verkäufer muss mit der negativen Bewertung leben.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

MÜNCHEN - Über die Bewertungssysteme des Auktionshauses gibt’s immer wieder mal Streit – jetzt trafen sich Käufer und Verkäufer vorm Kadi. Das Urteil: Der Verkäufer muss mit der negativen Bewertung leben.

Bekommt ein Verkäufer im Online-Auktionshaus Ebay eine schlechte Bewertung, muss er damit leben. Das wurde gestern vom Münchner Amtsgericht beschlossen. „Dieses System dient dazu, sich über den normalerweise unbekannten Geschäftspartner eine Meinung zu bilden. Vor diesem Hintergrund müssen auch negative Bewertungen hingenommen werden“, heißt es in der Begründung des Urteils. Ausnahmen sind allerdings unwahre Behauptungen, bloße Schmähkritik oder gar Beleidigungen. Geklagt hatte ein Mann, der sich gegen die schlechte Bewertung eines Interessenten wehren wollte. Das Gericht wies die Klage ab.

Der Hintergrund: Im Juni 2009 hatte der Kläger ein gebrauchtes Notebook zum Kauf angeboten. Er nutzte dabei ein Konto, das ihn als gewerblichen Verkäufer auswies. In der Artikelbeschreibung gab er aber an, das Gerät aus seinem Privatbesitz und darum als privater Anbieter verkaufen zu wollen. Der Käufer fragte per E-Mail nach Adresse und Telefonnummer des Verkäufers und bat darum, das Notebook persönlich abholen zu können und die Zahlung über einen Treuhandservice abzuwickeln. Das lehnte der Verkäufer ab und bestand auf eine der bei eBay gängigen Zahlungsarten per Überweisung oder über das Bezahlsystem „Paypal“.

In seiner Antwort kündigte der Verkäufer an, einen Anwalt einzuschalten, sollte er eine negative Bewertung bekommen – daraufhin gab der Interessent eine schlechte Einschätzung ab, in der er auch schrieb, der Anbieter habe mit dem Anwalt gedroht.

Diese Bewertungen sind für alle anderen eBay-Kunden öffentlich. Vor Gericht wollte der Verkäufer nun durchsetzen, dass der Eintrag aus seinem Profil gelöscht wird. Vergeblich – das Urteil ist rechtskräftig. bsj

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.