Schlaftabletten: Einbrecher stellt sich der Polizei

Merkwürdiges Eingeständnis: Ein Dieb stellt sich der Polizei, kann sich aber kaum noch an seinen Einbruch erinnern, weil er zuvor Schlaftabletten genommen hatte.
von  AZ
Ein Einbruch im Schlaftabletten-Rausch: In Ottobrunn kam es zu einem merkwürdigen Diebstahl. (Symbolbild)
Ein Einbruch im Schlaftabletten-Rausch: In Ottobrunn kam es zu einem merkwürdigen Diebstahl. (Symbolbild) © dpa
Merkwürdiges Eingeständnis: Ein Dieb stellt sich der Polizei, kann sich aber kaum noch an seinen Einbruch erinnern, weil er zuvor Schlaftabletten genommen hatte.
 
Laut der Ottobrunner Polizei wurde in einem Bistro Gegenstände und Bargeld im Wert von ca. 5000 Euro entwendet. Der Einbrecher stellte sich selbst der Polizei mit einer kuriosen Ausrede.
 
Hier die Polizeimeldung:
 

Am 11.12.2014, nachts um 02.00 Uhr, kam ein 27-jähriger Kroate auf die Wache der Polizeiinspektion in Ottobrunn. Er gab an, dass er verschiedene Gegenstände in seiner Wohnung habe, die ihm nicht gehörten. Weiterhin fand er auch noch Bargeld in einem Regal, dessen Herkunft ihm nicht bekannt war. Auch Gegenstände in seinem Keller hatte er zuvor noch nie gesehen. Weiterhin gab er an, dass er am Tag zuvor mehrere Schlaftabletten eingenommen und nur noch wenige Erinnerungen habe.

Er konnte sich jedoch vage an einen Besuch in einem Bistro erinnern und wusste auch sofort, dass die Gegenstände von dort stammten. Wie er den Einbruch jedoch durchgeführt und die Gegenstände nach Hause gebracht hatte, wusste er nicht mehr.

Nach bisherigen Ermittlungen wurde tatsächlich in der Nacht von 09. auf 10.12.2014 ein Fenster eines Bistros in Ottobrunn aufgehebelt und verschiedenste Gegenstände und Bargeld im Wert von ca. 5000 Euro entwendet. Dieser Einbruch war auch bereits bei der Polizei angezeigt. Das Diebesgut ist vollständig vorhanden und kann dem Eigentümer wieder zurückgegeben werden. Obwohl er sich selbst gestellt hat, wird den 27-Jährigen trotzdem ein Verfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls erwarten. Er wurde nach seiner Vernehmung wieder entlassen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.