Schifoan! Die Münchner Hausberge im Schnelltest

Was es kostet, wie man hinkommt, wie der Schnee ist. Der große AZ-Check für ein Super-Wochenende auf den Pisten vor der Haustür
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Was es kostet, wie man hinkommt, wie der Schnee ist. Der große AZ-Check für ein Super-Wochenende auf den Pisten vor der Haustür

Minus drei Grad in den Voralpen, Minus sechs in Kitzbühel, dazu Sonne, Supersicht – und was für ein Schnee! Grad schee ist’s an diesem Wochenende.

Die Aussichten könnten besser nicht sein, die Karawane Richtung Hausberge wird sich also in Bewegung setzen. Hausberg in Garmisch oder Hohe Salve in Söll heißen die Sehnsuchtsorte der Münchner Brettlfans.

Für die, die sich nicht entscheiden können, und für die, die noch nicht alles kennen, was sich in anderthalb Stunden vonMünchen erreichen lässt, hat die AZ den Service der sechs populärsten Gebiete erstellt.

Von Kosten bis Kinderbetreuung, von Schneehöhen bis Schmankerlhütten reicht der Sekundencheck. Und weil man nicht allein ist auf dem Weg zum Gipfel, gibt’s ein paar Tipps, wie man um die Staus herum fährt – und wo man mit der Bahn hinkommt.

Georg Weindl

BRAUNECK

Anreise: Mit dem Auto auf der Autobahn A8 bis Holzkirchen und auf der Bundesstraße B13 über Bad Tölz bis Lenggries. Die Bahn fährt vonMünchen über Bad Tölz direkt bis Lenggries.
Kosten: Distanz 62 km, Treibstoffkosten 15 Euro, (Von München, Spritpreis 1,53 Euro, 8 Liter auf 100 km. Bahnfahrt pro Person 27,80 Euro.
Tagesskipass: 29 Euro
Pistenkilometer: 34 km
Schneehöhen: 50 cm (Tal) 60 cm (Berg)
Mit Kindern: Bei der Villa Lustig am Jaudenhang gibt es den Skizirkus speziell für Kinder
Staugefahr: Am Wochenende auf der Bundesstraße am Südrand von Bad Tölz.
Extra: Das Brauneck ist bekannt für abwechslungsreiche Pisten und ein gutes Angebot an Skihütten. Wemdas nicht reicht, der kann am Streidlhang zum Nachtskilauf (gegen Aufpreis) auflaufen. www.brauneckbahn.de

SUDELFELD

Anreise: Mit dem Auto auf der Autobahn A8 bis Weyarn und dort über Miesbach und Schliersee bis Bayrischzell. Mit der Bayerischen Oberlandbahn fährt man von München direkt nach Bayrischzell und weiter mit dem kostenlosen Skibus.
Kosten: Distanz 75 km, Treibstoffkosten 18,36 Euro (von München, Spritpreis 1,53 Euro, 8 Liter auf 100 Kilometer), Bahnfahrt pro Person 27,80 Euro.
Tagesskipass: 28 Euro.
Pistenkilometer: 31 km.
Schneehöhen 50 cm (Tal) 80 cm (Berg).
Mit Kindern: Für junge Skifans gibt es am Unteren Sudelfeld bei den Wedelliften das Schneeleo-Kinderland. Staugefahr: Die Ortsdurchfahrt von Schliersee ist staugefährdet. Umgehen kann man sie über die Ausfahrt Irschenberg und das Leitzachtal.
Extra: Ein vielseitiges und schneesicheres Skigebiet. Das Liftpersonal könnte bei Kindern aufmerksamer sein. Nummer Eins für den Einkehrschwung ist die Speck-Alm. www.sudelfeld.de

CHRISTLUM

Anreise: Mit dem Auto auf der A8 bis Holzkirchen und auf der Bundesstraße B307 über Gmund am Tegernsee und Kreuth bis zum Achenpass und Achenkirch. Keine empfehlenswerte Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kosten: Distanz 85 km, Treibstoffkosten 20,80 Euro (von München, Spritpreis 1,53 Euro, 8 Liter auf 100 Kilometer)
Tagesskipass: 33 Euro
Pistenkilometer: 25 km
Schneehöhen: 50 cm (Tal) 100 cm (Berg)
Mit Kindern: Im Snowland for Kids können die Kleinen erste Schwünge lernen oder Schneemänner bauen. Staugefahr: Am Wochenende entlang des Tegernsees.
Extra: Die Christlum ist das größte der vier Skigebiete rund um den Achensee und auch am schnellsten erreichbar. Abwechslungsreiche Pisten und dazu einige anspruchsvolle Passagen beim Gföllalmgraben zwischen Berg- und Mittelstation. www.christlum.at

SPITZING

Anreise: Auf der A8 bis Weyarn und über Schliersee bis zum Spitzingsee. Oder von der Holzkirchner Ausfahrt zum Tegernsee und nach Enterrottach zur Suttenbahn. Öffentliche Verkehrsmittel sind für den Tagesausflug eher umständlich.
Kosten: Distanz 64 km, Treibstoff 15 Euro, (ab München bei Spritpreis 1,53 Euro, 8 Liter auf 100 Kilometer).
Tagesskipass: 30 Euro
Pistenkilometer: 25 km
Schneehöhen: 50 cm (Tal) 60 cm (Berg)
Mit Kindern: Bei der Stümpfling Talstation gibt es den Kids-Park mit Kinderkarussell und Förderband. Staugefahr: Eventuelle Staus bei der Ortsdurchfahrt Schliersee kann man über den Irschenberg, das Leitzachtal und Fischbachau umgehen.
Extra: Der Spitzingsee eignet sich eher für sportlich orientierte Skifahrer. Mit dem nagelneuen Rosskopflift sind jetzt die schöne lange Grünseeabfahrt und die kurze knackige Rosskopfpiste viel besser erreichbar. www.alpenbahnen-spitzingsee.de

GARMISCH

Anreise: Auf der A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen, dort über die Zugspitzstraße zur Hausbergbahn oder zur Kreuzjochbahn. Mit der Bahn zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort zur Zugspitzbahn bis zur Kreuzjochbahn.
Kosten: Distanz 84 km, Treibstoff 22,52 Euro (ab München, Spritpreis, 1,53 Euro, 8 Liter auf 100 Kilometer) Bahnfahrt pro Person 36,60 Euro.
Tagesskipass: 34 Euro.
Pistenkilometer: 40 km.
Schneehöhen: 50 cm (Tal) 115 cm (Berg).
Mit Kindern: Im Kinderland bei der Hausberg Bergstation spielen und Skifahren lernen.
Staugefahr: Am Wochenende vor allem vom Autobahnende bis Oberau.
Extra: Drei Berge, ein Skigebiet. Der Hausberg ist eher für die Gemütlichen, Kreuzjoch und Alpspitze dafür sportlicher. Die Kandahar ist für dieWM schon gesperrt. Bis zum 3. April gibt es das Kombiticket Ski-Express. Bahnfahrt Samstag und Sonntag um 7.00 Uhr vomMünchner Hauptbahnhof nach Garmisch und weiter auf den Hausberg. Für Skipass und Bahnticket zahlt man 39 Euro.

SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental

Anreise: Mit dem Auto auf der A 8 und A 93 bis Kufstein-Süd und weiter Richtung Söll, Scheffau, Ellmau oder Going. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln als Tagesausflug kaum empfehlenswert.
Kosten: Distanz 108 km, Treibstoff 26,30 Euro (ab München, Spritpreis 1,53, Verbrauch 8 Liter auf 100 km).
Tagesskipass: 40 Euro.
Pistenkilometer: 279 km.
Schneehöhen: 50 cm (Tal) 65 cm (Berg).
Mit Kindern: Im Kinderkaiserland Scheffau am Brandstadl lernen die Kids ab 4 Jahre spielerisch Ski fahren, während die Eltern auf die Piste gehen.
Staugefahr: Am Wochenende auf der Inntalautobahn vor Kufstein und auf der Eibergstraße Richtung Skigebiet.
Extra:Der Mega-Skizirkus unter den Münchner Hausbergen. Wer Staus umgehen will, fährt über Kufstein oder Wörgl zur Seilbahn in Itter. www.skiwelt.at

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.