Schießstätte Allach: Tradition und Geselligkeit

Seit 1901 gibt’s die Schießstätte Allach – heute bietet sie auch Biergartenfreunden eine Heimat  
von  az
Mit Sicherheit ein Grund für die Attraktivität des Stadtteils: die Allacher Schießstätte.
Mit Sicherheit ein Grund für die Attraktivität des Stadtteils: die Allacher Schießstätte. © Petra Schramek

Seit 1901 gibt’s die Schießstätte Allach – heute bietet sie auch Biergartenfreunden eine Heimat

Name des Biergartens: Schießstätte Allach

Pächter: Anastasia und Gerhard Schalk (seit zwei Jahren)

Adresse: Servetstraße 1, 80999 München, 089/18922913, www.schiessstaette-allach.de

Anfahrt: Mit dem Auto möglich, großer Parkplatz; öffentlich mit der S-Bahn zur Haltestelle Allach.

Öffnungszeiten: Dienstag mit Sonntag 11 bis 24 Uhr, montags Ruhetag.

Plätze: Biergarten 700, Restaurant 70, Saal 200.

Brauerei: Schlossbrauerei Kaltenberg.

Getränkepreise: Maß Helles 6 Euro, Maß Radler/Russn 6/6,60 Euro, Spezi 3Euro (0,5 l), Mineralwasser 2,50 Euro (0,5 l).

Spezialitäten: Schweinsbraten 7,90 Euro, Obazda 5,90 Euro, Wurstsalat 6,50 Euro, große Brezn 2,90 Euro.

Brotzeit: Darf im Selbstbedienungsbereich mitgebracht werden.

Das gibt's nur hier: Die Mischung aus Biergarten-Klassikern und Cocktails, die gemütlichen Liegestühle

Kinder-Spass: Es gibt einen Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel, ein großer Wasserspielplatz ist gleich in der Nähe.

Dafür steht unser Biergarten: Für ein gepflegtes Ambiente, seine ruhige Lage und ein Publikum von 0 bis 99.

Was machen Sie Besonders zu "200 Jahre Münchner Biergarten"?

Voting-Endziffer: -50

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.