Schicht im Schacht: Die Linie U3/U6 wird in den Ferien gesperrt

Das gab es noch nie: Die Linie U3/U6 wird in den Osterferien komplett gesperrt, weil die Weichen am Goetheplatz erneuert werden. Und es kommt noch mehr auf die Münchner Fahrgäste zu.
MÜNCHEN Was für Berliner Fahrgäste schon Normalität ist, kommt jetzt auch auf die Münchner Fahrgäste zu: In den Osterferien wird der Bahnbetrieb auf der U3/U6 für zehn Tage teilweise eingestellt. Und bei einer Schließung wird es nicht bleiben.
Am U-Bahnhof Goetheplatz ist die Weichenanlage marode. Wenn die Gleise in den Osterferien erneuert werden, ist Schicht im Schacht. Dann müssen die Fahrgäste auf die Oberfläche ausweichen. Aber der Goetheplatz ist nicht die einzige Baustelle.
„Als nächstes gehen wir den Hauptbahnhof im Sperrengeschoss an, 2012 den Marienplatz. Danach sind einige Bahnhöfe der U3/U6 dran“, sagte MVG-Chef Herbert König der SZ.
Nicht nur Gleise und Bahnhöfe des U-Bahnnetzes sind in die Jahre gekommen, auch für neue Fahrzeuge will die Münchner Verkehrsgesellschaft in den nächsten Jahren hunderte Millionen Euro ausgeben. 21 U-Bahnwaggons sind bereits bestellt. Kostenpunkt: ein dreistelliger Millionenbetrag. Außerdem sollen in den nächsten Jahren 50 Trambahnen vom Typ R 2.2 für 16 Millionen modernisiert werden. Ein Ärgernis: Vier neue Trambahnen im Wert von je 2,9 Millionen Euro hängen in der Bürokratieschleife fest. Die MVG kämpft immer noch mit der Zulassungsbehörde.
Aber es gibt auch Positives für den Fahrgast zu vermelden. Bis 2014 sollen die Züge auf den Hauptverkehrsadern in 2-Minuten-Takt fahren. Außerdem ist weiterhin die neue U-Bahnlinie 9 im Gespräch. Von der Implerstraße über Hauptbahnhof, Pinakotheken bis zur Münchner Freiheit soll eine neue Röhre Entlastung schaffen. Wie das Mammutprojekt finanziert werden könnte, ist noch unklar. Auch die Verlängerung der U5 bis Pasing ist nicht vom Tisch.
Bei den Trambahnen sind die Westtangente über die Fürstenrieder Straße und die Tram durch den Englischen Garten schon im Planung. Inwieweit sich die Investitionen auf den Fahrkartenpreis auswirkt ist unklar. Die MVG wollte dazu keine Prognose abgeben.J. Jauernig