Schau doch mal: Der Luca!

Fein speisen in München – das ist in vielen Lokalen auch ein Promi-Schaulaufen. Tagliatelle, Sushi oder Lammbraten schmecken nicht nur Hans Meier. Wo die Schönen und Reichen dinieren – und was Sie dort sonst noch alles erwartet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Echt italienisch: Prisco De Stefano ist Mitbesitzer der Osteria Italiana.
Klaus Primke Echt italienisch: Prisco De Stefano ist Mitbesitzer der Osteria Italiana.

Fein speisen in München – das ist in vielen Lokalen auch ein Promi-Schaulaufen. Tagliatelle, Sushi oder Lammbraten schmecken nicht nur Hans Meier. Wo die Schönen und Reichen dinieren – und was Sie dort sonst noch alles erwartet.

Auch bekannte (Charakter-)Köpfe findet man in den richtigen Restaurants. Schließlich wollen die nach einem kräftezehrenden Fussball-Training oder einem langen Drehtag nicht auch noch selbst kochen.

Wohin also? Die Auswahl ist ja durchaus reichlich. Soll’s lieber ein bewährtes Speiselokal sein oder ein angesagter Feinkosttempel? Eher in der Käfer-Schänke diskret eine Stube reservieren oder im H’ugo’s für den großen Auftritt sorgen? Pasta in der Osteria Italiana schlemmen oder die Rinderbacken im Tantris testen?

Der bekanntere Münchner stellt sich zur Schau, wenn er zum Essen ausgeht – ob er will oder nicht. Aber davon lässt er sich meist nicht abschrecken.

Fest steht: Wer in einem der Restaurants, die wir Ihnen hier vorstellen, reserviert (und das Reservieren ist dringend zu empfehlen), sollte nicht überrascht sein, Luca Toni, Veronika Ferres oder Boris Becker am Nachbartisch zu entdecken. Denn auch die VIPs haben Hunger. Und in diesen Lokalen stillen sie ihn!

Pasta satt – nicht nur für die großen Kicker

Nach anstrengendem Shopping in den Fünf Höfen lässt es sich wohl nirgends besser entspannen als im Brenner Grill. Bei einem Veneto-Spritzer (Weißweinschorle mit Aperol, 5,50 Euro) kann man den Köchen beim Hantieren zuschauen. Der riesige Grill steht in der Mitte des Säulen-Raumes. Frisch vom Rost kommt das Rinderfilet (für 23,50 Euro). Beilagen wie Spinat, Kartoffeln, Salat (alles Bio) kann man sich selbst zusammenstellen. Ein Klassiker im Brenner sind die (hausgemachten) Spaghetti Bolognese (8,50 Euro).

Die Atmosphäre ist locker, das Publikum gemischt. Neben Schauspielern und Moderatoren sind es vor allem große Fußballer, die sich hier die Pastateller einverleiben: (Natürlich wieder) Luca Toni, Oli Kahn und deren Mannschafts-Doc Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Sebastian Deisler und Mehmet Scholl lassen sich auch gelegentlich blicken. Und Schauspieler Ralf Bauer stand für einen guten Zweck sogar schon selbst hinter dem berühmten Brenner-Grill.

Brenner Grill Pasta Bar, Maximilianstraße 15, Tel.45 22 88 0, geöffnet ab 8.30 Uhr, So. bis Mi. bis 1, Do. bis Sa. bis 2 Uhr

Das typisch italienische Wohnzimmer

Viele Münchner Promis haben diesen Italiener zu ihrem zweiten Zuhause gemacht. Bei der „Osteria Italiana“ weiß man, was man hat - gleichbleibend gute Qualität. Platz finden hier – in typischer Trattoria-Atmosphäre – etwa 60 Leute. Im Sommer speist es sich besonders schmuck im Innenhof. Die Karte ist eher traditionell (Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Peperoncino für 10,50 Euro, Saltinbocca alla Romana für 20,50 Euro). „Wir sind beliebt, weil bei uns jeder gleich behandelt wird“, so Wirt Egidio Sommavilla. Nur nicht hochstapeln, lautet die Devise in dem schon über hundert Jahre alten Restaurant (seit zehn Jahren führen es Sommavilla und Prisco De Stefano). Auch wenn Gäste wie Nina Ruge, Leo Kirch und Boris Becker, Sir Peter Jonas, Anne-Sophie Mutter und Herbert Grönemeyer natürlich gern gesehen sind.

Osteria Italiana, Schellingstraße 62, Tel.272 07 17, geöffnet Mo. bis Sa. von 12 bis 14.30 Uhr und von 19 bis 23 Uhr, www.osteria.de

Wer hier keinen Promi sieht, braucht eine Brille

Die beste Pizza der Stadt soll’s ja im P1 geben – von Pizza-Chef Ugo. Jetzt hat er auch noch eine Lounge am Promenadeplatz: Für sieben Euro gibt’s eine Margeritha, die exklusive Variante mit Trüffeln kostet 15,50 Euro. Aber selbstverständlich kredenzt man im H’ugo’s noch mehr italienische Versuchungen. Die Pasta ist hausgemacht (Penne al Arabia 8,50 Euro). Übrigens kann man auch problemlos nur auf ein Glas Prosecco vorbeischauen (5,50 Euro).

Zu sehen gibt’s immer was: Der Laden mit Platz für an die 100 Gäste brummt. „Chaos ist unser Erfolgsrezept“, sagt Wirt Ugo. Das wissen unter anderem auch Luca Toni (Ugos Lieblingsgast), Ex-Erkan John Friedmann, Abi Ofarim und Veronica Ferres und Martin Krug zu schätzen, Lothar Matthäus feierte hier seinen Geburtstag. Wer hier keinen Promi sieht, braucht dringend eine neue Brille!

H’ugo’s Pizza Bar Lounge, Promenadeplatz 1 – 3, & 22 12 70, geöffnet täglich von 8 bis 1 Uhr, www.hugos-pizza.de

Bitte Diskretion in dieser Schänke

Oberkellner Michael Freiburg weiß, warum die Käfer- Schänke bei der Münchner High Society seit 37 Jahren hoch im Kurs steht: Neben dem Hauptrestaurant mit offenem Kamin sind es auch die zwölf Stuben, in denen die Promis völlig unbehelligt ihr bayerisches Lamm mit Kräutern und Rosmarinkartoffeln (für 27 Euro) oder Wolfsbarschfilet mit geschäumter Speckmilch und Gnocchi (32 Euro) genießen können. Außerdem wird ihnen hier auf Wunsch ihr Auto geparkt und gewaschen – ja sogar nach ihrer Einkaufsliste im Feinkostladen eingekauft! Mit bekannten Namen wird in der Käfer-Schänke diskret verfahren.

Sicher ist: In den Stuben werden regelmäßig Geburtstage und Verlobungen mit hochkarätiger Gästeliste gefeiert. Das FC-Bayern-Präsidium tagt hier – und auch der Ladys- Lunch mit Susanne Kronzucker, Sybille Beckenbauer Antje-Katrin Kühnemann hat in der Schänke seinen Stammplatz. Jürgen Klinsmann ist seit Jahren Stammgast.

Käfer-Schänke, Prinzregentenstraße 73, & 41 68 247, geöffnet Mo. bis Sa. 11.30 bis 1 Uhr, www.feinkost-kaefer.de

Seit 35 Jahren gut besternt

Vom Zwei-Sternekoch Hans Haas wird man im Tantris verwöhnt. Der zaubert Speisen wie geschmorte Rinderbacken mit Ofengemüse und Bärlauchpüree (34 Euro) oder Erbsenravioli mit Spinatgemüse, frischen Morcheln und Wachtelei (29 Euro) – selbstredend nur aus den feinsten Zutaten. Zu trinken gibt’s neben den, von Star-Sommelière Paula Bosch ausgesuchten Weinen, auch einen Tages-Cocktail (frisches Fruchtmark mit Prosecco, 11 Euro) oder ein Glas Champagner (19 Euro).

Seit 35 Jahren gibt es den Genuss- Tempel im 70-er-Jahre- Stil. „Wir lassen uns nicht von Moden beeinflussen und bringen jeden Abend Spitzenleistung, um dem Gast das besondere Tantris-Erlebnis zu bieten“, meint Sprecherin Bettina Mossbacher. Funktioniert – nicht nur für Marcel Reif oder Roberto Blanco. Woody Allen war auch schon hier, und wann immer Bryan Adams in Bayern ist, schaut er im Tantris vorbei.

Tantris, Johann-Fichte-Straße 7, & 36 19 59 0, www.tantris.de

Laura Kaufmann

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.