Schäffler wollen wieder tanzen: Tradition soll vorgezogen werden

Planmäßig wären die Schäffler erst 2026 wieder dran - doch wegen Corona soll die Tradition vorgezogen werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schon seit Jahrhunderten betanzen die Schäffler die Münchnerinnen und Münchner. So wie hier bei eisigem Schneeregen im Januar 2019. (Archivbild)
Schon seit Jahrhunderten betanzen die Schäffler die Münchnerinnen und Münchner. So wie hier bei eisigem Schneeregen im Januar 2019. (Archivbild) © Bernd Wackersbauer

München - OB Dieter Reiter (SPD) solle sich für eine Genehmigung zur Aufführung des Schäfflertanzes nach der Corona-Krise einsetzen - als dann "sichtbares Zeichen des Endes der Pandemie". Das fordern Anita Hilbig und Imre Ertsey in einer Mail an den OB, sie bezeichnen sich darin als Menschen, "die mit den Münchner Traditionen leben, zum Beispiel durch Mitwirkung beim Stadtgründungsfest".

Tanz gegen Krankheit: Schäffler auf dem Münchner Marienplatz

Planmäßig würde die Tradition des Schäfflertanzes erst wieder 2026 zelebriert. Alle sieben Jahre tanzen die Münchner Fassmacher etwa auf dem Marienplatz. So wie dereinst, als mutige Schäffler-Burschen die Münchner Bevölkerung nach überstandener Pest-Epidemie mit (Zunft-)Tanz und Musik wieder hinaus ins Freie gelockt haben. Zu jedem Auftritt gehören je 20 Tänzer, zwei Reifenschwinger, ein Fähnrich und zwei Kasperl, die die Zuschauer mit einem Kohlestrich auf Nase oder Stirn bemalen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Münchner Schäffler um Vorsitzenden Willi Schmid hatten schon vergangenes Jahr einen außerplanmäßigen Auftritt geplant. Heute sagt Schmid: "Wir sind uns soweit klar, dass wir das machen wollen. Momentan geht's aber sicher noch nicht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • huraxdax am 09.02.2021 12:28 Uhr / Bewertung:

    Wer legt dann bitte fest, wann die Pandemie vorbei ist?
    WHO, Reiter, Söder, Wiesnwirte...?

  • köterhalsband am 09.02.2021 08:11 Uhr / Bewertung:

    „Tradition vorziehen“?

    Keine wirklich gute Idee, das bringt Pech.

  • Fußball-Fan am 08.02.2021 21:30 Uhr / Bewertung:

    "Wenn die Pandemie vorbei ist" ? - Wer sagt denn, dass das vor 2026 der Fall sein wird?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.