Sauna, Kneipp und Bio: Ein Platz für Luxus-Zwergerl

Betreuung vom Feinsten für den Nachwuchs für 1000 Euro im Monat
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Derzeit ist sie Baustellen-Leiterin: Susann Reimers in den künftigen Räumen ihrer Premium-Kita »Elly & Stoffl . Foto: Gregor Feindt
az Derzeit ist sie Baustellen-Leiterin: Susann Reimers in den künftigen Räumen ihrer Premium-Kita »Elly & Stoffl . Foto: Gregor Feindt

Betreuung vom Feinsten für den Nachwuchs für 1000 Euro im Monat

MÜNCHEN Noch geben in der Schwanthalerstraße 111 gleich vor dem Saturn die Handwerker den Ton an. Doch schon am 3. März soll hier die wohl nobelste Kindertagesstätte Münchens eröffnen. Elly & Stoffl wird sie heißen. Chefin Susann Reimers setzt auf frühkindliche Förderung ohne Überforderung . Für bis zu 1000 Euro pro Monat und Ganztagesplatz können hier die Kleinen im Alter von zwölf Wochen bis sechs Jahren in der Kinder-Sauna ihre Abwehr stärken, durchs Kneippbecken plantschen oder sich biologisch auf Wunsch auch vegan ernähren. Gezielte Vorbeugung gegen Übergewicht und Haltungsschäden hat sich die Neu-Münchnerin ebenfalls vorgenommen.
Luxus-Kita. Oder Sterne-Kita. Diese Bezeichnungen hört die 28-Jährige gar nicht gern. Sie sieht Elly & Stoffl als Kindertagesstätte, die mehr Leistung bringt aber solche, die Sinn macht.
Der Zugang zu einer zweiten Sprache etwa erfolgt frühzeitig und spielerisch: Jeweils eine von drei Betreuerinnen pro Gruppe spricht ausschließlich ihre Muttersprache Englisch oder Französisch.
Nicht elitär soll es bei Elly & Stoffl zugehen, der Chefin geht's um Qualität auf sehr hohem Niveau. Und die gibt s nicht gratis. Zwischen 4,50 und 7,50 Euro je nach Alter und gebuchten Leistungen liegt der Stundensatz, pro Monat sind so zwischen 500 und 1000 Euro fällig. Zum Vergleich: In einer städtischen Kinderkrippe liegt der Ganztages-Tarif bei maximal 421 Euro plus etwa 70 Euro für die Verpflegung.

Erst die 25. Bank vertraute dem Business-Plan


Auf die Idee zur Firmen-Gründung kam Susann Reimers durch viele Mütter aus ihrem Umfeld, die bei der Frage Kind und/oder Beruf vor einem doppelten Dilemma standen: Erst einmal überhaupt einen Betreuungsplatz zu finden und dann noch einen, der ihren Qualitäts-Vorstellungen entsprach.
Muss das sein? , fragte sich die 28-Jährige. Und fasste einen Entschluss, der ihr Leben gründlich veränderte: Sie wollte eine Kindertagesstätte aufbauen, in die Eltern ihre Kinder wirklich guten Gewissens bringen können.
Das war vor zwei Jahren. Inzwischen hat sie das Projekt Elly & Stoffl (Reimers Lieblingsnamen sind Eleonore und Christoph) schon einige Nerven und viel Geld gekostet ihr aber auch unvergessliche Glücksmomente gebracht. Etwa die Freude über den mit 50000 Euro dotierten zweiten Platz beim Financial Times Deutschland-Gründerwettbewerb Enable 2 Start .
Von der Gebietsleiterin bei L Oréal zur Chefin einer Premium-Kita: Ein weiter Weg, der viel Durchhaltevermögen erforderte.
Etwa, als Susann Reimers nach exakt einem Jahr harter Vorbereitungs-Arbeit wieder bei Null anfing, weil die schon sicher geglaubte Finanzierung platzte. Die 28-Jährige sagt: Aber ich bin ein hartnäckiger und ehrgeiziger Mensch. Ich hab mir gesagt: Du schaffst das!
Das Geld war das eine Problem, erst die 25. Bank ließ sich vom Business-Plan der jungen Frau überzeugen. Schwierigkeit zwei erwies sich als ebenso entnervend. Trotz großflächiger Leerstände bei Gewerbe-Immobilien: Sobald das Wort Kita fiel, war die Besichtigung beendet."Kinder haben keine Lobby", resümiert Susann Reimers.
In einem ehemaligen Großraum-Büro wurde die Jung-Unternehmerin schließlich fündig: Das große Glück war, dass wir alles komplett so gestalten können, wie es für Kinder perfekt ist.
Sechs Gruppen mit zwölf bis 23 Kindern wird die Kita im Vollbetrieb haben, 18 pädagogische Mitarbeiter werden die Kleinen ganzjährig von 7 bis 19 Uhr betreuen. Mit 15 Kindern wird Elly & Stoffl Anfang März starten, die Hälfte der Plätze ist bereits fest gebucht. Bis aus Holzkirchen oder Dachau kommen die künftigen Kita-Nutzer. Rudolf Huber

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.