Satellitenterminal: Erster Waggon eingetroffen

Neue Transportmöglichkeiten für Passagiere am Münchner Flughafen durch ein Satellitenterminal? Am Dienstag wurde ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung gemacht.
von  az
Mit dem neuen Satellitenterminal soll es möglich sein, stündlich bis zu 9000 Passagiere zu transportieren. Am Dienstag wurde der erste Wagon für das Terminal geliefert.
Mit dem neuen Satellitenterminal soll es möglich sein, stündlich bis zu 9000 Passagiere zu transportieren. Am Dienstag wurde der erste Wagon für das Terminal geliefert. © dpa/AZ

München - Die Realisierung des von der Flughafen München GmbH und der Deutschen Lufthansa gemeinsam gebauten Satellitenterminals auf dem östlichen Vorfeld des Münchner Flughafens schreitet weiter zügig voran. Jetzt ist der erste Waggon des Personentransportsystems, das für den Passagiertransport zwischen dem Terminal 2 des Flughafens und dem neuen Gebäude vorgesehen ist, auf der Baustelle eingetroffen und mit Hilfe eines Krans in das Gebäude eingebracht worden.

Lesen Sie hier: 110 Tage Haft für Lebensmittelpanscher

Für diese logistische Präzisionsarbeit ist eine entsprechend dimensionierte Öffnung auf dem östlichen Vorfeld vorgehalten worden. Der kanadische Hersteller Bombardier wird insgesamt drei Zuggarnituren mit jeweils vier Waggons liefern. Die Züge können stündlich bis zu 9000 Passagiere je Richtung transportieren und benötigen für die Strecke zwischen Terminal und Satellit eine Fahrtzeit von unter einer Minute.

Bis zur Fertigstellung des Bahnhofs bleiben die Züge noch in ihrer „Originalverpackung“. Erste Testfahrten sollen dann im Laufe des Sommers erfolgen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.