San mir no mir?

Über München und das Münchnerische diskutieren am 11. Januar Ottfried Fischer und Christian Springer in der Monacensia.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kabarettist, Schauspieler und "Münchnerisch"-Experte: Ottfried Fischer.
AZ Kabarettist, Schauspieler und "Münchnerisch"-Experte: Ottfried Fischer.

Über München und das Münchnerische diskutieren am 11. Januar Ottfried Fischer und Christian Springer in der Monacensia.

„Guat is net – aber guat is scho.“ Werden solche Sätze in München wirklich noch gesagt und wenn ja, von wem? Was ist dran am Klischee vom grantigen, aber gutmütigen, verschlossenen, aber geselligen Münchner? Über „Das Münchnerische“, die Zukunft des typisch münchnerischen Sprachgebrauchs und dessen Funktion im Spiel mit der Identität unterhalten sich am Sonntag die Kabarettisten Ottfried Fischer und Christian Springer mit Elisabeth Tworek, Leiterin der Monacensia. Das Gespräch ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Volkskünstlerinnen“ (bis 15. Mai).

Monacensia, Maria-Theresia-Str. 23, So., 11.1., 11 Uhr, Eintritt: 5 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.