Sammeln für ein Polizei-Museum

SEK, USK, LKA – eigentlich lieben’s bayerische Polizisten kurz und präzise. Etwas sperrig kommt dagegen der jüngst gegründete Polizeiverein in München daher: Er nennt sich „Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnung“.
von  Abendzeitung
Waffen vom Olympia-Attentat: Ein Fall fürs Museum
Waffen vom Olympia-Attentat: Ein Fall fürs Museum © Gregor Feindt

SEK, USK, LKA – eigentlich lieben’s bayerische Polizisten kurz und präzise. Etwas sperrig kommt dagegen der jüngst gegründete Polizeiverein in München daher: Er nennt sich „Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnung“.

MÜNCHEN Weil es schöner klingt und auch viel leichter zu merken ist, nennt man den Verein im Präsidium schlicht: „Münchner Blaulicht“.

Der neue Polizeiverein ist übrigens bereits der dritte seiner Art in München. Zu den 18 Gründungsmitgliedern gehören neben Oberbürgermeister Christian Ude, Innenminister Joachim Herrmann und Polizeipräsident Wilhelm Schmidbauer der pensionierte Rechtsmediziner Wolfgang Eisenmenger und die beiden „Tatort“-Kommissare des Bayerischen Rundfunks, Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

Ziel des Vereins ist es laut Statut, „noch mehr Sicherheit in München zu erreichen und den Dialog mit den Bürgern zu intensivieren“. Prävention ist ein weiteres Kernthema. Dabei geht es um Themen wie Zivilcourage, Kriminalität, Verkehr und Internet. Dafür wird der Verein Kurse und Programme für Bürger aller Altersgruppen organisieren.

Auch ein Polizeimuseum soll entstehen, für das der Verein bereits eifrig Spenden sammelt. Unklar ist noch, wo das Museum eingerichtet wird. Die Suche nach Räumlichkeiten läuft noch. Auf bis zu 500 Quadratmetern sollen im Polizeimuseum historisch bedeutsame Exponate ausgestellt und herausragende Kriminalfälle aus München aus den letzten 70 Jahren präsentiert werden. Dazu zählen Fotos vom ersten Banküberfall mit Geiselnahme von 1971 in der Prinzregentenstraße.

Bis zur Eröffnung des Museums gibt es im 2. Stock des Polizeipräsidiums auf 80 Quadratmetern ein Ausweichquartier. Und von Sommer an Gruppenführungen nach Voranmeldung. rah

Wer den Verein unterstützen will: Stadtsparkasse München, Konto 1001265220; Bankleitzahl 70150000.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.