Sammelgaragen in München: Lieber klassisch bleiben

Die AZ-Rathausreporterin Emily Engels über Sammelgaragen in München.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lieber eine klassische Tiefgarage als Sammelgaragen, findet die AZ-Rathausreporterin.
imago images / Just Pictures /AZ-Montage Lieber eine klassische Tiefgarage als Sammelgaragen, findet die AZ-Rathausreporterin.

Die AZ-Rathausreporterin Emily Engels über Sammelgaragen in München.

Weniger Autos, die direkt zu den Wohnungen fahren und dort die Straße zuparken und dafür ruhigere Viertel. Die Idee, in Neubaugebieten Sammelgaragen statt Stellplätze auf Straßen und in Tiefgaragen unter Wohnhäusern zu bauen, leuchtet ein. Bis man darüber nachdenkt, wie all das in der Praxis funktionieren würde.

Was bringen Anwohner künftig ihren schweren Einkauf mit dem Auto heim? Sie fahren vor die Wohnung, um ihn abzuladen, und dann zurück zur Sammelgarage. Also einen Extra-Weg. Oder sie bestellen künftig mehr online. Dadurch nimmt der Lieferverkehr zu. So könnte es zumindest aussehen.

Der Stadtrat muss deshalb dringend nach Freiburg und Kopenhagen schauen. Da gibt es Sammelgaragen längst. Und herausfinden, ob dort der Verkehr durch die Quartiersgaragen ab – oder zugenommen hat. Wenn letzteres der Fall ist? Dann doch lieber bei der klassischen Tiefgarage unterm Wohnhaus bleiben.

Lesen Sie auch: Sammelgaragen in München - Zwist um einen rostroten Parkklotz

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.