Sammelabschiebung: 14 Afghanen in Kabul gelandet

Eine Maschine mit 14 Migraten an Bord ist am Dienstagmorgen in der afghanischen Hauptstadt Kabul gelandet. Es war die fünfte Massenabschiebung aus Deutschland.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die aus Deutschland angeschobenen afghanischen Asylbewerber Javid Noori (32, l) und Obaidullah Disan (35) stehen in Kabul am Flughafen
Mohammad Jawad/dpa Die aus Deutschland angeschobenen afghanischen Asylbewerber Javid Noori (32, l) und Obaidullah Disan (35) stehen in Kabul am Flughafen

München - Zum fünften Mal sind afghanische Asylbewerber aus Deutschland abgeschoben worden. Ein Flug aus München mit 14 Migranten an Bord landete am Dienstagmorgen (Ortszeit) in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Damit sind seit vergangenem Dezember insgesamt 107 abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan zurückgeflogen worden.

Bei den bisherigen Sammelabschiebungen hatte es sich nach Angaben des bayerischen Innenministeriums «ausnahmslos um alleinstehende Männer» gehandelt, von denen einige in Deutschland straffällig geworden seien. Es war zunächst unklar, ob das auch in diesem Fall galt.

In Fast-Food-Restaurant verhaftet

Zu den am Dienstag Abgeschobenen zählte ein Mann aus der unruhigen östlichen Provinz Kunar, der nach Ankunft in Kabul angab, bei der Arbeit in einem Fast-Food-Lokal in München festgenommen worden zu sein. Vor dem Flug habe er drei Tage in Abschiebehaft verbracht.

Die Organisation Pro Asyl hatte die Absage der Sammelabschiebung gefordert, da Afghanistan keineswegs sicher sei. Das zeige der jüngste Angriff der islamistischen Taliban auf eine Militärbasis mit mindestens 300 Toten und Verletzten. Die Abschiebungen sind umstritten, weil sich in Afghanistan der Konflikt zwischen Regierung Taliban verschärft und es landesweit Gefechte und Anschläge gibt.

Vor dem Abflug der Maschine hatten am Montagabend auf dem Münchner Flughafen etwa 60 Menschen friedlich gegen die Sammelabschiebung protestiert. Zu der Protestaktion aufgerufen hatte der Bayerische Flüchtlingsrat.

Lesen Sie hier: Prozess in München: Der geflüchtete Taliban-Kämpfer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.