Sahara-Regen in München!

Schöne Sauerei: Der nächtliche Regen hat roten Sand und Staub aus der Sahara-Region in München und im Umland abgeladen. Hier die ersten Bilder
ill, loko, nk, bö |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
AZ 16 Sahara-Regen in München und im Umland im Februar 2014.
Die Ursache: Das NASA-Satellitenfoto zeigt Wüstenstürme über der westlichen Sahara, die Sand vom afrikanischen Kontinent wehen.
dpa/NASA 16 Die Ursache: Das NASA-Satellitenfoto zeigt Wüstenstürme über der westlichen Sahara, die Sand vom afrikanischen Kontinent wehen.
Auch auf diesen Satellitenaufnahmen ist der Wüstenstaub deutlich zu erkennen.
NASA 16 Auch auf diesen Satellitenaufnahmen ist der Wüstenstaub deutlich zu erkennen.

Ist Ihr Auto, Radl, Roller heute morgen auch komplett verschlonzt gewesen? Der nächtliche Regen hat roten Sand und Staub aus der Sahara-Region in München und im Umland abgeladen. Hier die ersten Bilder.

München - Eine lange Reise hat der Wüstenstaub hinter sich, über das Mittelmeer und die Alpen. Heute Nacht sind Fantastilliarden von Sandkörnchen in München gelandet - sichtbar vor allem als schmieriger Film auf Autos. Gelblich, ockerfarben, rotbraun schimmernd.

Möglich gemacht hat das Phänomen, das in München schon wesentlich heftiger ausgeprägt war, ein kräftiger Südwind. Die Konzentration in der Luft ist aber so gering, dass für die Gesundheit keine Gefahr besteht.

Hier sehen Sie ein beeindruckendes Saharastaub-Video aus Bayern, das vor fast genau zehn Jahren entstanden ist: 

Haben auch Sie Fotos in Ihrem Stadtviertel gemacht? Laden Sie sie einfach  hoch - und zwar hier.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.