S-Bahn: Verspätungen und Weichenstörungen

Aufgrund des starken Schneefalls und der Kälte hat auch die Münchner S-Bahn Probleme. Im Gesamtnetz kommt es zu Verspätungen, außerdem gibt es Weichenstörungen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei den derzeitigen Temperaturen hat die S-Bahn mit zugefrorerenen Weichen zu kämpfen.
Feindt/Fotolia Bei den derzeitigen Temperaturen hat die S-Bahn mit zugefrorerenen Weichen zu kämpfen.

Aufgrund des starken Schneefalls und der Kälte hat auch die Münchner S-Bahn Probleme. Im Gesamtnetz kommt es zu Verspätungen, außerdem gibt es Weichenstörungen.

München - Aufgrund der Witterungsbedingungen kommt es auf allen Strecken der Münchner S-Bahn zu Verspätungen. Darüber informiert die Bahn am Mittwochmorgen.

Aufgrund der anhaltenden Schneefälle und Schneeverwehungen müssen die S-Bahnen langsamer fahren, daher kommt es im gesamten Münchner S-Bahn Gebiet noch den ganzen Vormittag zu Verspätungen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Reiseplanung. Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten bitte wir um Ihr Verständnis.

Mehrere Weichenstörungen machen der S-Bahn Probleme. So sind heute Früh folgende S-Bahnen ab Markt Schwaben ausgefallen und haben erst in München Ost begonnen:

S2 Markt Schwaben Abfahrt 07:16 - Petershausen Ankunft 08:27 Uhr

S2 Markt Schwaben Abfahrt 07:56 - Petershausen Ankunft 09:07 Uhr

"Reisende ab Markt Schwaben nutzen bitte die Südostbayern Bahn (SOB). Zusätzlich verkehren bis auf weiteres alle Express S-Bahnen wie normale S-Bahnen und halten an allen Unterwegsbahnhöfen", schreibt die Bahn.

Die Züge der Linie S3 in Deisenhofen. Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) hält als Ersatz für die S-Bahn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.