S-Bahn-Stammstrecke in München am Wochenende komplett gesperrt

Am Wochenende brauchen Pendler in München mal wieder viel Geduld. Die S-Bahn-Stammstrecke ist aufgrund von Reparaturarbeiten komplett gesperrt.
München - An diesem Wochenende führt die Bahn dringende Reparatur- und Inspektionsarbeiten auf der S-Bahn-Stammstrecke in München durch. Der Abschnitt zwischen Pasing und Ostbahnhof ist daher gesperrt.
Die Arbeiten haben am Freitagabend (11. Mai, ca. 22:40 Uhr) begonnen und dauern bis Montagmorgen (14. Mai, ca. 5 Uhr). Um dennoch an die gewünschten Ziele zu kommen, werden Busse im dichten Takt quer durch die Stadt pendeln. Fahrgäste können außerdem die Regionalzüge zwischen Pasing, Haupt- und Ostbahnhof nutzen.
Während der Sperrung werden diverse Bau- und Inspektionsmaßnahmen unternommen: So werden beispielsweise an allen Bahnhöfen die Bahnsteigkanten saniert, Reparaturen an der Tunnelschale durchgeführt und die Stromversorgung erneuert. Der Hauptbahnhof wird neue Rolltreppen bekommen, am Isartor sollen Weichenteile ausgetauscht werden.
Zwischen Donnersbergerbrücke und Laim finden Vorbereitungsarbeiten für die Zweite Stammstrecke sowie Betonarbeiten an einer Eisenbahnbrücke statt. Die Stadt nutzt die Gleissperrungen zudem für Vorbereitungsarbeiten für den neuen Arnulfsteg und Arbeiten an der Donnersbergerbrücke.
"Die Bündelung solcher Arbeiten auf eine Vollsperrung an einem Wochenende ist wesentlich effektiver als solche Arbeiten über viele Tage und Nächte im nur eingleisigen Betrieb durchzuführen", teilt die Bahn mit. In Summe ließen sich so die Fahrplaneinschränkungen für die Fahrgäste deutlich reduzieren.
Hier eine große Übersicht über den Netzplan während der Sperrung:
(Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)
Die Linie S8 fährt ab Pasing über den Südring ohne Halt bis zum Ostbahnhof und weiter ohne Halt am Leuchtenbergring bis zum Flughafen.
Von Osten kommend beginnen und enden alle Linien am Ostbahnhof. Lediglich die Flughafenlinie S8 fährt ab Ostbahnhof ohne Zwischenhalte weiter bis Pasing.
So verläuft der Schienenersatzverkehr
Die ausfallenden Züge werden durch Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt. Sie fahren samstags tagsüber im 5-Minuten-Takt, ansonsten alle 10 oder 15 Minuten. Sie halten bis auf zwei Ausnahmen an den bekannten Stationen. Wegen der beengten Straßensituation am Marienplatz halten die SEV-Busse am Odeonsplatz. Dadurch ändert sich auch die Haltestelle am Karlsplatz (Stachus); sie wird an den Lenbachplatz verlegt.
Am Samstagabend zwischen 18 und 22.30 Uhr entfällt der Halt am Odeonsplatz wegen einer Veranstaltung. Fahrgäste werden gebeten, die benachbarten Haltestellen am Isartor bzw. Lenbachplatz zu benutzen. Die komplette Fahrzeit der Busse beträgt zwischen Pasing und Ostbahnhof rund 50 Minuten.
Wer schneller den Münchner Hauptbahnhof erreichen will, kann ab Pasing, Dachau oder Ostbahnhof auch die Regionalzüge benutzen. Die Züge des Fern- und Regionalverkehrs sind von der Stammstreckensperrung nicht betroffen.
Natürlich stehen als Ausweichmöglichkeiten auch die U-Bahnen und Straßenbahnen zur Verfügung. Am Samstag werden tagsüber die U-Bahnlinie U5 auf dem gesamten Laufweg und die Tramlinie 19 zwischen Hauptbahnhof und Pasing auf einen 5-Minuten-Takt verdichtet.
Die Zugänge zu den Tunnelstationen sind während der Bauarbeiten gesperrt. Helfer im Auftrag der S-Bahn München weisen den Fahrgästen den Weg zur Bushaltestelle oder informieren über alternative Fahrmöglichkeiten.
Nähere Informationen hinsichtlich der Fahpläne und Hinweise zu den Bushaltestellen finden Sie auf der offiziellen Website der S-Bahn München, über die App der S-Bahn München "München Navigator" oder telefonisch unter der Nummer 089 20355000.