S-Bahn München: Stammstrecke wieder frei - Probleme bei der U-Bahn

S-Bahn-Chaos zum Start in die neue Woche: Wegen einer Oberleitungsstörung war am Montag der Bahnhof in Pasing gesperrt. Auch die Stammstrecke war für mehrere Stunden dicht, mittlerweile ist die Sperrung allerdings aufgehoben.
von  AZ/ms
Die Feuerwehr musste anrücken, um die Fahrgäste aus der liegen gebliebenen S-Bahn zu befreien.
Die Feuerwehr musste anrücken, um die Fahrgäste aus der liegen gebliebenen S-Bahn zu befreien. © Feuerwehr

München - Wie die Deutsche Bahn (DB) um 8 Uhr mitteilte, ist der Pasinger Bahnhof wegen einer Oberleitungsstörung gesperrt. Diese Sperrung wurde mittlerweile teilweise aufgehoben, doch ein Ende der Beeinträchtigungen war auch am Vormittag noch nicht in Sicht. So war die Strecke zwischen Laim und dem Rosenheimer Platz nicht befahrbar – Grund dafür waren mehrere Fahrzeugstörungen. Für mehrere Stunden ging auf der Stammstrecke also gar nichts!

Ein aktuelles Bild vom Rosenheimer Platz - die Fahrgäste müssen warten und dürfen nicht in die S-Bahn einsteigen.
Ein aktuelles Bild vom Rosenheimer Platz - die Fahrgäste müssen warten und dürfen nicht in die S-Bahn einsteigen. © AZ/bl

Die Bahn teilte auf AZ-Nachfrage mit, dass ein technischer Defekt für den ersten Ausfall am Morgen verantwortlich gewesen ist – ob die aktuelle Kälte auch etwas mit den Störungen zu tun hat, konnte der Sprecher allerdings nicht sagen.

Feuerwehr evakuiert zwei S-Bahnen

Zwischen Pasing und Lochhausen, bei Neuaubing, ist gegen 9:30 Uhr eine S3 liegengeblieben. Auf Höhe des DB-Betriebswerks in der Bergsonstraße konnte der Zug nicht mehr weiterfahren. Bundespolizei und Feuerwehr sind vor Ort und evakuierten den Zug. Insgesamt etwa 100 Reisende wurden aus der S-Bahn gebracht und mit Taxis und Rettungswagen zum Pasinger Bahnhof transportiert. Die notwendige Erdung der Oberleitung verzögerte die Maßnahme allerdings. Verletzt wurde niemand.

Gegen 10:35 Uhr blieb eine weitere S-Bahn, diesmal der Linie S6, auf offener Strecke stehen – die Feuerwehr musste den Zug ebenfalls evakuieren. Auch hier gab es keine Verletzten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Deutsche Bahn: Verspätungen dauern den ganzen Tag an

Wie die DB gegen 13:30 Uhr mitteilte, ist die Sperrung auf der Stammstrecke wieder aufgehoben – bis auf einige Ausnahmen verkehren die S-Bahnen hier wieder auf dem Regelweg. Allerdings wird sich die Reparatur des Oberleitungsschaden im Münchner Westen bis in den Nachmittag erstrecken. "Es kommt den ganzen Tag über zu Folgeverspätungen im gesamten Bahnnetz im Großraum München", so die Bahn.

Die aktuellen Ausnahmen bei der S-Bahn:

  • Die Linie S3 in bzw. aus Richtung Mammendorf beginnt bzw. endet in Lochhausen. Ein Schienenersatzverkehr mit Taxis zwischen Pasing und Lochhausen ist für Sie eingerichtet.

  • Die Linie S3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet in Giesing. Bitte nutzen Sie alternativ zur Fahrt nach bzw. von Giesing die Linie U 2, sowie die Linie U 5 Innsbrucker Ring/Neuperlach Süd.

Auch die Züge des Regional- und Fernverkehrs zwischen Pasing und dem Münchner Hauptbahnhof waren von der Sperrung des Pasinger Bahnhofs betroffen.

U-Bahn-Probleme: Bremsen festgefroren

Anders als die Bahn konnte die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bestätigen, dass es wegen der Kälte zu Problemen bei der U-Bahn kam. So sorgte der Frost für Ausfälle bei der U3, U5, U6 und U7. Das Problem: Bei den oberirdisch abgestellten Zügen sind die Feststellbremsen eingefroren – deswegen konnten die Fahrzeuge gar nicht oder nur mit reichlich Verspätung ausrücken. Hinzu kamen Weichenstörungen auf der oberirdischen U6 von und nach Garching.

"Um das Durcheinander perfekt zu machen, musste an der Poccistraße noch ein erkrankter Fahrgast versorgt werden. Darüber hinaus gab es Behinderungen wegen eines gezogenen Nothalts. Erst nach der Hauptverkehrszeit, gegen 10 Uhr, konnte die Auswirkungen der Störungen behoben werden", so MVG-Pressesprecher Matthias Korte.

Noch bis zum Abend Probleme

Die MVG kämpft allerdings weiter mit Problemen. Noch bis 20 Uhr kommt es auf den Linien U3, U5, U6 und U7 zu vereinzelen Ausfällen. Es kann zu Taktlücken und längeren Wartezeiten kommen. Auf der Linie U3 sind laut MVG fünf von 16 Zügen nicht im Einsatz, bei der U7 zwei von vier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.