S-Bahn München: Stammstrecke wegen Polizeieinsatz gesperrt - Grund bekannt

Wegen eines Polizeieinsatzes am Hauptbahnhof war die S-Bahn-Stammstrecke am Donnerstagmorgen für etwa eine halbe Stunde gesperrt. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei, auch der Grund für den Einsatz ist mittlerweile bekannt.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Donnerstagmorgen um 9 Uhr: S-Bahn-Passagiere warten am Rosenheimer Platz auf eine S-Bahn.
my Donnerstagmorgen um 9 Uhr: S-Bahn-Passagiere warten am Rosenheimer Platz auf eine S-Bahn.

München - Eine Damenhandtasche hat am Donnerstagmorgen für Chaos im morgendlichen Berufsverkehr gesorgt. Wie eine Sprecherin der Bundespolizei auf AZ-Nachfrage erklärte, befand sich die Tasche in einem verschnürten Paket, das im Gleisbereich am S-Bahnhof "Hauptbahnhof" lag. Bei dem Päckchen handelte es sich ursprünglich wohl um ein Geschenk.

Gegen 6.40 Uhr meldete ein Passant der Bundespolizei den verdächtigen Gegenstand – eine Streife fand das Paket in der Rettungsnische von Gleis 1 (stadteinwärts). Daraufhin räumten Beamte die Bahnsteige. Die  Bahn löste einen "Störfall" aus – in diesem Fall wird die Stammstrecke zwischen der Hackerbrücke und dem Ostbahnhof komplett gesperrt. Die Züge werden aus Sicherheitsgründen dann am momentan Aufenthaltsort zurückgehalten, einige S-Bahn-Fahrgäste saßen während der Störung also im Tunnel fest.

Ein Polizeihund wurde an das Päckchen herangeführt – kurze Zeit später konnten die Sprengstoffexperten dann Entwarnung geben. Der Sprecherin zufolge war die Stammstrecke seit 7.30 Uhr wieder freigegeben. Allerdings zogen sich die Einschränkungen erheblich länger. 

Wem das Päckchen gehört, ist bislang nicht klar. Die Polizei übergab die Tasche dem DB-Fundbüro am Hauptbahnhof.

Am Ostbahnhof mussten unzählige Passagiere die S-Bahnen verlassen. Die U-Bahnen in Richtung Innenstadt waren völlig überfüllt. Zwischenzeitlich stauten sich die Menschenmassen sogar an den Zugängen zu den Rolltreppen Richtung Bahnsteig. Taxis waren nicht mehr zu bekommen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Gegen 10.15 Uhr vermeldete die DB, dass alle Linien wieder auf dem Regelweg verkehren. Trotzdem müssen sich Fahrgäste weiterhin auf Verspätungen von bis zu 15 Minuten einstellen.

Donnerstagmorgen um 9 Uhr: S-Bahn-Passagiere warten am Rosenheimer Platz auf eine S-Bahn.
Donnerstagmorgen um 9 Uhr: S-Bahn-Passagiere warten am Rosenheimer Platz auf eine S-Bahn. © my

Beeinträchtigungen bei der U-Bahn

Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mitteilte, kam es auch auf den U-Bahnlinien U3, U4, U5 und U6 zu Beeinträchtigungen. Grund dafür war vor allem das erhöhte Fahrgastaufkommen, das durch die Stammstreckensperrung entstand. Fahrgäste mussten sich auf Verspätungen einstellen. Laut MVG sollten die Beeinträchtigungen bis etwa 10 Uhr andauern.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert


Mehr Platz, Bildschirme und Kinderecken: Die DB modernisiert die S-Bahn

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.