S-bahn München Flughafen: Sechs Wochen Sperrung zwischen Feldmoching und Freising
München - Während der Sommerferien wird die S-Bahn-Strecke zwischen Feldmoching und Freising vom 28. Juli bis 10. September komplett gesperrt sein. Auf einer Länge von 37 Kilometern werden die Gleise erneuert. 60 Millionen Euro investiert die Bahn alleine während dieser sechs Wochen in ihre Infrastruktur.
"Gleise haben eine Lebenszeit von 25 bis 30 Jahren", erklärt Maya Schuhmann. Die Bauingenieurin koordiniert die Großbaustelle der Deutschen Bahn. Danach müssen die Schienen und Schwellen erneuert und der Kies gereinigt werden, sagt sie. 60.000 Schwellen werden erneuert, die Produktion der 74 Kilometer Schienen hat schon im Januar begonnen.
Zum Flughafen kommen Fahrgäste vor allem über den Ostbahnhof
Außerdem werden die Bahnhöfe in Unterschleißheim und Lohhof erneuert. Diese sollen danach komplett barrierefrei sein - dazu gehören Rampen und eine Anhöhung des Bahnsteigs auf S-Bahn-Niveau. "An den Bahnsteigen bauen wir bereits, komplett fertig werden wir aber erst nächstes Jahr im April sein", sagt Moritz Pickel, Projektleiter für den Bahnhofs-Umbau.
Die Neufahrner Kurve wird während dieser Zeit an den Flughafen angeschlossen. Sie wird ab dann als dritte Anbindung aus Ostbayern an den Flughafen dienen. Anfang Dezember soll diese neue Strecke eröffnet werden.
Für die Fahrgäste bedeutet die Baustelle jedoch erhebliche Einschränkungen - und Verwirrung. Wer aus der Münchner Innenstadt zum Flughafen will, kann jedoch recht einfach weiterhin die S8 nutzen. Zusätzlich fährt die S1 ebenfalls die Route der S8 über den Ostbahnhof. Die S1 hält allerdings nicht in Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen. Die Linien fahren jeweils alle 20 Minuten, insgesamt also sogar im 10-Minuten-Takt von der Stammstrecke zum Flughafen. Für die Strecke aus der Innenstadt zum Flughafen, brauchen Fahrgäste dann, laut Bahn, weiterhin 35 bis 40 Minuten.
<div class="img"><%PIC id="802263" style="width:100%" %></div>
So sieht der Schienenersatzverkehr während der Sommerferien aus. Für vollständige Version inklusive Legende bitte anklicken! Grafik: DB
Alle 60 Minuten fährt ein S-Bahn-Langzug, der eine Kapazität von bis zu 1600 Fahrgästen hat, bis nach Freising. Außerdem gibt es zwischen Flughafen Besucherpark und Freising alle 10 Minuten einen Schienenersatzverkehr.
Auch Regionalzüge von Sperrung betroffen
Die Regionalzüge aus Ostbayern wenden in Freising. Ab dort verkehren S-Bahnen, die über Neufahrn, den Flughafen und den Ostbahnhof umsteigefrei bis in die Münchner Innenstadt fahren. In der Hauptverkehrszeit fahren sie zwischen Freising und Flughafen alle 30 Minuten, tagsüber alle 60 Minuten. Zudem fährt im 10-Minuten-Takt ein Bus zwischen Feldmoching und Freising, der auch die Stationen Ober- und Unterschleißheim, Lohhof, Eching und Neufahrn anfährt. Insgesamt werden für den Schienenersatzverkehr 50 bis 60 Busse im Einsatz sein - inklusive Bereitschaftsbusse, die zusätzlich eingesetzt werden können, wenn auf einer Strecke mehr Bedarf sein sollte.
Bei der Bahn sieht man der Baustelle entspannt entgegen. "Für unsere Fahrgäste wird es jedoch weniger komfortabel sein und die Fahrten werden länger dauern", sagt Michael-Ernst Schmidt, Sprecher der DB Bayern.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- Stammstrecke