S-Bahn München: Eingeschränkter Verkehr in den Sommerferien
München - Wegen Bauarbeiten an der S-Bahn-Stammstrecke müssen sich Münchner und Reisende in den Sommerferien auf Sperrungen und Einschränkungen einstellen. Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) vom Donnerstag ist die Stammstrecke vom 31. Juli bis zum 24. August vor allem an den Wochenenden teilweise gesperrt.
Schienenersatzverkehr auf der Stammstrecke
Von Freitagabend (ca. 22.40 Uhr) bis Montagmorgen (ca. 4.40 Uhr) werde die Strecke teilweise nicht befahren. Fahrgäste müssen auf Alternativen ausweichen oder den Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen nutzen. Der SEV auf der Stammstrecke wird zwischen der Donnersbergerbrücke und dem Ostbahnhof angeboten.
Die Busse sollen laut Bahn größtenteils im 7-Minuten-Takt fahren. Zudem können Fahrgäste in Pasing, am Haupt- und Ostbahnhof auch die Regionalzüge für die Weiterfahrt nutzen. Die Züge enden vorzeitig in Pasing und am Ostbahnhof, bzw. fahren oberirdisch bis zum Hauptbahnhof.
<img alt=
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken. Grafik: S-Bahn München
Unter der Woche herrscht Normalbetrieb
Unter der Woche fahren die S-Bahnen nach Angaben der Deutschen Bahn nach Fahrplan, nur am Stachus und am Isartor komme es zu einzelnen Ausfällen. Dabei ist jedoch immer nur eine Fahrtrichtung betroffen.
Die Deutsche Bahn empfiehlt den Fahrgästen, jeweils eine Station weiter zu fahren, dort in die Gegenrichtung umzusteigen und wieder zurückzufahren. Um einzusteigen, sollten Fahrgäste eine Station zurückfahren und dort in die Gegenrichtung umsteigen. Für den Umstieg bzw. die Fahrt in die Gegenrichtung benötigen Fahrgäste keinen zusätzlichen Fahrschein.
<img alt=
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken. Grafik: S-Bahn München
Bauarbeiten für die Zweite Stammstrecke
Grund für die Sperrung ist die Modernisierung der unterirdischen S-Bahn-Stationen und der Bau der Zweiten Stammstrecke. Es sei geplant, dass bis 2021 alle fünf Bahnhöfe der Stammstrecke umgebaut werden. Der Umbau am Hauptbahnhof solle noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Die Stammstrecke verläuft weitgehend unterirdisch durch die Münchner Innenstadt. Täglich fahren dort rund 1.000 Züge. Zur Entlastung des für Störungen anfälligen S-Bahnnetzes wird in der Landeshauptstadt eine weitere Stammstrecke gebaut. Sie soll 2028 in Betrieb gehen und verläuft überwiegend durch einen neuen Tunnel.

S-Bahn: Barrierefreier Umbau an der St. Martin-Straße
Rund 1,7 Milliarden Euro investiert die DB 2020 in moderne Schienen, Technik, Bahnhöfe und Energieanlagen in Bayern. Die Modernisierung von Stationen ist dabei ein wichtiger Baustein. Am S-Bahn-Halt St. Martin-Straße startet in den Sommerferien der barrierefreie Umbau.
Zusätzlich erneuert die DB die Gleise zwischen Ostbahnhof und Giesing. Aus diesem Grund müssen sich die Fahrgäste der S-Bahn-Linien S3 und S7 vom 31. Juli bis zum 6. September zwischen Ostbahnhof und Giesing sowie am Wochenende jeweils bis Deisenhofen bzw. Perlach auf Einschränkungen einstellen.
Nach den Sommerferien bleibt die Station St. Martin-Straße noch bis zum 18. September gesperrt, es kommt zudem noch zwischen Ostbahnhof und Giesing zu Einschränkungen nachts und am Wochenende des 12./13. September.
Ersatzkonzept an den Wochentagen (3. August bis 6. September)
An den Wochentagen fahren keine S-Bahn-Züge zwischen Ostbahnhof und Giesing (S3 und S7). Die S-Bahn München setzt Ersatzbusse zwischen den beiden Stationen ein – ohne Halt an der St. Martin-Straße. Fahrgäste von/zur St. Martin-Straße können zwischen Ostbahnhof und Giesing die Buslinie 54 (Haltestelle "St.-Martin-Str. Ost") nutzen. Zudem stehen den Kunden in diesem Bereich auch die anderen MVV-Verkehrsmittel alternativ zur Verfügung.
An den Wochenenden fahren jeweils keine S-Bahn-Züge zwischen Ostbahnhof und Deisenhofen (S3) bzw. Perlach (S7). Die S7 fährt von der Kreuzstraße bis Perlach. Fahrgäste der S7 können zwischen Neuperlach Süd und Ostbahnhof auf die U-Bahn-Linie U5 umsteigen. Zudem verkehren zwischen Perlach und Giesing Ersatzbusse. Ab/bis Giesing stehen den Fahrgästen wieder alternativ die U-Bahn, Tram und Busse zur Verfügung.
S3: Ersatzbusse zwischen Deisenhofen und Giesing
Die Linie S3 fährt von Holzkirchen bis Deisenhofen und biegt dort in Richtung Solln ab (nur gültig für den Zeitraum vom 31. Juli bis 23. August). Von dort fährt sie weiter auf der Strecke der S7 bis zur Hackerbrücke, wendet dort und nimmt anschließend über Pasing Kurs in Richtung Mammendorf. Für die Gegenrichtung gilt das ebenfalls.
Für Fahrgäste besteht unter anderem am Harras und am Heimeranplatz die Möglichkeit zum Umstieg in die U-Bahn. Zudem setzt die S-Bahn München für die Fahrgäste der S3 Ersatzbusse zwischen Deisenhofen und Giesing ein, zusätzlich eine Extralinie über Taufkirchen und Unterhaching zum Wettersteinplatz (U- und Trambahn-Halt).
Lesen Sie auch: Isar-Partys - Die SPD appelliert an die Münchner