S-Bahn München: Deutsche Bahn sucht per Casting nach neuen Lokführern

Die Bahn lädt zum offenen Casting für Lokführer und alle, die es werden wollen. Am vergangenen Samstag und kommenden Mittwoch konnten und können sich Bewerber für die Spitzenposition in der S-Bahn direkt vorstellen.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Holger Then (45): "Ich wollte schon als Kind Lokführer werden, dann war ich doch in der Lehre an der Universität. Jetzt will ich aber lernen, Züge zu steuern."
AZ 4 Holger Then (45): "Ich wollte schon als Kind Lokführer werden, dann war ich doch in der Lehre an der Universität. Jetzt will ich aber lernen, Züge zu steuern."
Steve Wahner (38): "Ich war schon im Sicherheitsdienst und kenne das Umfeld. Als Lokführer zu arbeiten, das hat mich schon immer interessiert."
AZ 4 Steve Wahner (38): "Ich war schon im Sicherheitsdienst und kenne das Umfeld. Als Lokführer zu arbeiten, das hat mich schon immer interessiert."
Andreas Erbe (52): "Ich war schon Bürokaufmann und Seniorenbetreuer, jetzt will ich sesshaft werden im Beruf. Eine S-Bahn zu steuern, macht mir keine Sorgen – Verantwortung ist Verantwortung, ob man eine Person fährt oder viele."
AZ 4 Andreas Erbe (52): "Ich war schon Bürokaufmann und Seniorenbetreuer, jetzt will ich sesshaft werden im Beruf. Eine S-Bahn zu steuern, macht mir keine Sorgen – Verantwortung ist Verantwortung, ob man eine Person fährt oder viele."
Frank Fittigauer (40): "In so einer S-Bahn steckt natürlich ordentlich Kraft. Mich interessiert aber besonders der Umgang mit den Menschen. Ich wechsle als Quereinsteiger und möchte hier einen sicheren Job bis zur Rente machen."
AZ 4 Frank Fittigauer (40): "In so einer S-Bahn steckt natürlich ordentlich Kraft. Mich interessiert aber besonders der Umgang mit den Menschen. Ich wechsle als Quereinsteiger und möchte hier einen sicheren Job bis zur Rente machen."

München - Manche haben schon als Kind gesagt, sie wollen Lokführer werden, andere sind erst später neugierig geworden: Ganz verschiedene Damen und Herren sind zum offenen Casting am Ostbahnhof gekommen.

Die Bahn geht derzeit in die Akquise-Offensive. Einige der etwa 600 S-Bahn-Lokführer, die im MVV-Netz unterwegs sind, gehen demnächst in Rente. 65 Stellen will die Bahn über die offenen Bewerbungsrunden besetzen. "Grundsätzlich können alle kommen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben – gerne auch Quereinsteiger. Wichtig sind eine technische Affinität und Gefühl für den Umgang mit Menschen", sagt eine Sprecherin.

Möglich sind eine duale Ausbildung für Berufsanfänger oder eine verkürzte Version für die Quereinsteiger. Und davon gibt es viele – lesen Sie es selbst in der AZ-Umfrage.

AZ-Umfrage: Warum möchten Sie Lokführer werden?

Holger Then (45): "Ich wollte schon als Kind Lokführer werden, dann war ich doch in der Lehre an der Universität. Jetzt will ich aber lernen, Züge zu steuern."
Holger Then (45): "Ich wollte schon als Kind Lokführer werden, dann war ich doch in der Lehre an der Universität. Jetzt will ich aber lernen, Züge zu steuern." © AZ
Steve Wahner (38): "Ich war schon im Sicherheitsdienst und kenne das Umfeld. Als Lokführer zu arbeiten, das hat mich schon immer interessiert."
Steve Wahner (38): "Ich war schon im Sicherheitsdienst und kenne das Umfeld. Als Lokführer zu arbeiten, das hat mich schon immer interessiert." © AZ
 
Andreas Erbe (52): "Ich war schon Bürokaufmann und Seniorenbetreuer, jetzt will ich sesshaft werden im Beruf. Eine S-Bahn zu steuern, macht mir keine Sorgen – Verantwortung ist Verantwortung, ob man eine Person fährt oder viele."
Andreas Erbe (52): "Ich war schon Bürokaufmann und Seniorenbetreuer, jetzt will ich sesshaft werden im Beruf. Eine S-Bahn zu steuern, macht mir keine Sorgen – Verantwortung ist Verantwortung, ob man eine Person fährt oder viele." © AZ
Frank Fittigauer (40): "In so einer S-Bahn steckt natürlich ordentlich Kraft. Mich interessiert aber besonders der Umgang mit den Menschen. Ich wechsle als Quereinsteiger und möchte hier einen sicheren Job bis zur Rente machen."
Frank Fittigauer (40): "In so einer S-Bahn steckt natürlich ordentlich Kraft. Mich interessiert aber besonders der Umgang mit den Menschen. Ich wechsle als Quereinsteiger und möchte hier einen sicheren Job bis zur Rente machen." © AZ

 


Die zweite Bewerberrunde läuft am Mittwoch von 6 bis 10 bzw. 16 bis 22 Uhr, Orleansplatz 9a

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.