S-Bahn: Hier sehen Sie alle Verspätungen
Ist mein Zug pünktlich – oder wie lange muss ich warten? Fahrgäste stellen sich diese Frage oft. Lautsprecher-Durchsagen helfen oft nicht weiter. Ein Online-Service kann für Aufklärung sorgen.
MÜNCHEN - Blip. Da ist sie. Irgendwo zwischen Stachus und Hauptbahnhof. Blip, die Anzeige blinkt, der Kreis mit dem S8-Logo kriecht ein Stück weiter nach links auf der Karte. Jetzt ist sie am Bahnhof. Blip. Und hat neun Minuten Verspätung. Blip. Blöd.
Fast täglich warten Pendler auf verspätete S-Bahnen. Wann der Zug auftaucht, weiß oft keiner so genau. Nicht einmal die S-Bahn selbst, die oft keine nützlichen Informationen durchsagen lässt.
Was in der echten Welt nicht so gut klappt, funktioniert im Internet besser: mit dem S-Bahn-Navi. Seit fast einem Jahr zeigt der Online-Service der Bahn alle fahrenden S-Bahnen auf einer Karte an – in Echtzeit und an ihrem aktuellen Ort. Jeder Zug erscheint als Kreis. Wer ihn anklickt, sieht auch, wie (un-)pünktlich er gerade ist – die wichtigsten Funktionen erklären wir auf dieser Seite.
Bei ihrer Fahrt passiert jede S-Bahn immer wieder Kontrollpunkte am Gleis. So weiß die Bahn, wo jeder Zug gerade steckt.
Bis zum nächsten Kontrollpunkt errechnet ein Computer alle zehn Sekunden die voraussichtliche Position der Bahnen: Die Kreise auf der Karte blinken – blip – und bewegen sich weiter.
Gleichzeitig vergleicht der Computer die tatsächliche Position der Züge mit dem Fahrplan – und bestimmt so, ob sie pünktlich sind.
Den „Live-Fahrplan“ kann sich jeder daheim und im Büro im Internet oder unterwegs auf seinem iPhone, iPad, Android- oder Windows-Smartphone ansehen. Die Apps bietet die Deutsche Bahn gratis als Download an (s-bahn-muenchen.de unter den Menüpunkten „Fahrplan“ und „Echtzeit-Position“). Über 50.000 Menschen haben sie sich schon aufs Handy geladen. Es scheint Bedarf zu geben.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG
- Pendler
- S-Bahn
- iPhone