S-Bahn: Die Stammstrecke als Baustelle
Behinderungen auf der Stammstrecke der Münchner S-Bahn: An den Wochenenden und nachts gibt es Pendelzüge. Die AZ erklärt, wie Sie bis Ende Juni durchkommen.
München - Im vorigen Jahr hat es gut geklappt. Jetzt geht es mit den Bauarbeiten auf der Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof weiter. Ab heute gibt es bis zum 29.Juni an 14 Wochenenden und wochentags in 67 Nächten Sperrungen, Behinderungen und Ersatzverkehr.
Der Erweiterungsbau an der Donnersbergerbrücke ist fertig. Jetzt werden nach Angaben der Bahn Treppen und Lifte eingesetzt und die neuen Übergänge installiert.
Wie im vorigen Jahr fahren nach Auskunft der Bahn meistens Pendel-S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof. An den beiden Wochenenden vor und nach Ostern wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Hackerbrücke und Pasing die Kunden chauffieren. Die AZ erklärt, wie sie nach den Plänen der Bahn in den nächsten Wochen durchkommen.
Die Bauarbeiten rund um die Donnersbergerbrücke beginnen heute, 10. März, und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein. „In dieser Zeit werden jeweils zwei Gleise gesperrt, weshalb es unter der Woche (Montag bis Donnerstag) nachts von etwa 22.15 bis 4.45 Uhr zu Beeinträchtigungen kommen wird“, so die Bahn. Dafür verkehren auf der Stammstrecke Pendel-S-Bahnen.
Wie voriges Jahr werden an zwölf Wochenenden ab Freitag um 22.15 Uhr bis Montag 4.45 Uhr Pendelzüge auf der Stammstrecke verkehren.
In der Zeit vor und nach Ostern wird an den Wochenenden (11. bis 14. April und 25. bis 28. April) zwischen Pasing und Hackerbrücke nur ein Schienenersatzverkehr fahren. Ab der Haltestelle Hackerbrücke geht dann die Pendel-S-Bahn Richtung Ostbahnhof.
An den Osterfeiertagen fahren alle S-Bahnen regulär nach Fahrplan bis 22.15 Uhr. Dann fahren sie wie in den Nächten Montag bis Donnerstag.
Die West-Linien: Die Linie S1 Freising, S2 Petershausen, S6 Tutzing und S7 Wolfratshausen (S7 Süd verkehrt im 30-Minuten-Takt) beginnen und enden am Hauptbahnhof München. Die Linie S3 Mammendorf und die S4 Geltendorf beginnen und enden in Pasing.
Die Ost-Linien: Die Linie S2 Erding, S3 Holzkirchen, S4 Ebersberg, S7 Kreuzstraße beginnen und enden am Ostbahnhof.
Besonderheiten: Die Linie S8 Richtung Flughafen und Richtung Herrsching verkehrt am Ostbahnhof von Gleis 7. Richtung Flughafen ohne Halt am Leuchtenbergring bis Daglfing und weiter zum Flughafen.Richtung Herrsching ohne Halt bis Pasing und weiter nach Herrsching.
Das heißt für die Wochenend-Fahrer und die Nachtschwärmer im Detail:
Eine Pendel-S-Bahn fährt an den Wochenenden zwischen Ostbahnhof und Pasing im 20-Minuten-Takt und zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke im Zehnminuten-Takt. Und in der Nacht im 20-Minuten-Takt zwischen Ostbahnhof und Pasing.
S1 von/nach Freising: fährt ohne Halt zwischen Moosach und Hauptbahnhof.
S2 von/nach Petershausen: ohne Halt zwischen Obermenzing und Hauptbahnhof.
S2 von/nach Erding,
S3 von nach Holzkirchen,
S4 von nach Ebersberg: beginnen und enden am Ostbahnhof.
S6 von/nach Tutzing: ohne Halt zwischen Pasing und Hauptbahnhof.
S3 von/nach Mammendorf: beginnt und endet in Pasing. S4 von/nach Geltendorf: beginnt und endet in Pasing.
S7 von/nach Wolfratshausen: beginnt und endet am Hauptbahnhof und hält nicht an der Hackerbrücke.
S7 von/nach Kreuzstraße: beginnt, endet am Ostbahnhof. S8 von/nach Herrsching: fährt ab Pasing ohne Halt zum Ostbahnhof und weiter ohne Stopp am Leuchtenbergring zum Flughafen (das gilt auch für die Gegenrichtung).
An den S-Bahn-Haltestellen hängen die genauen Fahrpläne aus. Die Bahn weist vorsorglich ihre Kunden darauf hin: Neben diesem Plan könnten „kurzfristig weitere Bauarbeiten stattfinden“. Auch die würden mit Plakaten und im Internet rechtzeitig bekannt gemacht.
Also: Gute Fahrt und gute Nerven.