S-Bahn: Das sind die neuen Einsatzpläne
München - Bis zum Herbst soll die S-Bahnstation Donnersbergerbrücke fertig saniert sein. Bis dahin wird aber noch viel gebaut. Vom 10. März bis zum 30. Juni werden Teile der Stammstrecke deshalb zeitweise gesperrt. Es gibt wieder Ersatzfahrpläne, zusätzliche Busse und ein erweitertes Angebot der MVG. Die AZ zeigt, wie Sie trotz Bauarbeiten an Ihr Ziel kommen.
Pendelverkehr der S-Bahn
Vom 10. März bis zum 26. Juni fahren die S-Bahnen nachts (22.15 bis 4.45 Uhr) nur als Pendelverkehr im 20-Minuten-Takt zwischen Pasing und Ostbahnhof. Einige Linien fahren von außerhalb bis zum Hauptbahnhof durch, andere enden in Pasing oder am Ostbahnhof. Die S8 umfährt die Stammstrecke auf dem Südring.
An den Wochenenden vom 14. März bis zum 30. Juni gilt nahezu der gleiche Ersatzplan. Allerdings setzt die Bahn einen zusätzlichen Pendelzug zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke ein. Die S-Bahn fährt hier also im 10-Minuten-Takt.
Anders ist es an den beiden Wochenenden um Ostern (11. bis 14. sowie 25. bis 28. April): Da gibt es ganztägig Pendel-S-Bahnen zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke. Von dort aus nach Pasing fahren allerdings nur Busse als Schienenersatzverkehr. Die S7 endet an diesen Wochenenden schon am Heimeranplatz.
Regionalzüge
Von den Gleisen 20-28 sowie 35/36 am Hauptbahnhof können zusätzlich Regionalzüge genutzt werden, die in Pasing halten. Auch die S-Bahnlinien S2, S2, S6, und S7 halten auf diesen Gleisen. Gleisänderungen findet man aktuell online, außerdem gibt es Durchsagen; auch Fahrgastbetreuer sind im Einsatz.
Fahrplanänderungen
Bei den Bauarbeiten und den dazugehörigen Ersatzfahrplänen im letzten Jahr haben sich viele Fahrgäste über Verspätungen beschwert. Ohne geht es zwar nicht, aber dieses Mal nimmt die Bahn sie einfach gleich in den Fahrplan auf. Es gibt an Bahnhöfen und im Internet Broschüren, in denen die genauen Fahrplanänderungen aufgelistet sind. Damit es übersichtlicher wird, hat jede Linie eine eigene Broschüre.
MVG-Unterstützung
Die Bahn hat bei der MVG Unterstützung eingekauft: Zum einen fahren für die Zeit der Bauarbeiten auf der Tramlinie 19 zwischen Ostbahnhof und Willibaldplatz Großraumfahrzeuge – ebenso wie auf der Linie 17 zwischen Hauptbahnhof und Romanplatz. Zum anderen verkehrt die U5 an den vier Samstagen, an denen der FC Bayern ein Heimspiel hat, zwischen 12 und 20.30 Uhr im Fünf-Minuten-Takt (außer in der Stunde von 16 bis 17 Uhr). Dabei soll die U5 als Ergänzung zur Stammstrecke dienen.
So geht's weiter
Die größten Bauarbeiten sind Ende Juni vorbei, so dass die S-Bahnen wieder normal fahren. Trotzdem wird noch bis etwa September weiter gewerkelt. Dann soll die modernisierte, barrierefreie Station Donnersbergerbrücke offiziell eröffnet werden.