S-Bahn-Chaos: Es war Brandstiftung!

Am Montag hat ein Kabelbrand bei Laim den Pendlerverkehr in München nahezu lahmgelegt. Wie die Bahn inzwischen meldet, handelte es sich nicht um einen technischen Defekt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gedränge an den Bahnsteigen. Ein gelegter Kabelbrand hat am Montagabend den Pendlerverkehr empfindlich beeinträchtigt. (Symbolbild)
dpa Gedränge an den Bahnsteigen. Ein gelegter Kabelbrand hat am Montagabend den Pendlerverkehr empfindlich beeinträchtigt. (Symbolbild)

München – Nur eine Woche nach dem Streikder GDL-Lokführer erlebte die S-Bahn München gleich das nächste Chaos. Ein Kabelbrand auf der Strecke zwischen Laim und Pasing löste einen großen Feuerwehreinsatz aus. Die S-Bahnen und viele Regionalzüge standen stundenlang still. Die Menschen stapelten sich geradezu an den Bahnsteigen und in den überfüllten Zügen.

Doch die Wut der Pendler, die sich verständlicherweise anfangs wieder gegen die Bahn richtete, war unbegründet. Es handelte sich bei dem Feuer keineswegs um einen technischen Defekt, es war Brandstiftung! Wer für das Feuer verantwortlich ist, ist noch unklar. Die Landespolizei ermittelt.

Und auch am Dienstagmorgen ist der Ausstand noch nicht vollständig kompensiert. Die zerstörten Kabel lassen keinen signalgesteuerten Zugverkehr zu. Es kam im morgendlichen Berufsverkehr zu Verspätungen und vier Zugausfällen. "Im Laufe des heutigen Tages liegen die Verspätungen voraussichtlich eher im Bereich bis 15 Minuten. Betroffen sind alle Personenzüge der betroffenen Linien inklusive der S-Bahnen S1 und S2.", heißt es in einer Stellungnahme der Bahn. 

Rund 70 Meter zerstörte Kabel müssen erneuert werden. "Die Reparaturen nach dem Kabelbrand werden wohl noch bis ca. 18 Uhr andauern", so Bahnsprecher Bernd Honerkamp zur AZ. Erst dann kann auch der Regional- und Fernverkehr wieder planmäßig anlaufen.

Wenn Sie wissen wollen, ob es auf Ihrer Linie zu Behinderungen kommt, können Sie hier die aktuellen Strecken-News der Bahn einsehen.  Alternativ können sich die Fahrgäste in Bayern unter der Service-Nummer 089 20 355 000 über aktuelle Betriebsstörungen informieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.