Rupert Bauer - "So mancher Mann wird zurückgeschickt"
Er ist ein Profi, wenn es um die Tanne für Weihnachten geht: Rupert Bauer handelt schon seit Jahren mit Christbäumen. In der AZ verrät er, warum Männer manchmal falsche Kaufentscheidungen treffen.
AZ: Herr Bauer, wie ist die Lage heuer bei den Bäumen?
RUPERT BAUER: Gut: Die sind kräftig und stehen gut im Saft. Es gibt auch genug dieses Jahr.
Mit wie viel muss man beim Preis rechnen?
Wir verkaufen die Bäume zum Stückpreis. Los geht’s da bei ca. 15 Euro für eine zwei Meter Nordmanntanne. Die besonders schönen gehen dann bis ca. 40 Euro.
Was bekommen Sie mit, von der Kritik, Christbäume seien nicht nachhaltig?
Das hört man immer wieder, von Leuten, die den Zusammenhang nicht kennen. Die Bäume wachsen auf Agrarflächen – da würde sonst halt Mais angebaut werden. Da sind Christbaumplantagen nachhaltiger, die stehen bis zu 25 Jahre und ansonsten würden da gar keine Bäume wachsen.
Gibt es Trend bei den Weihnachtsbäumen?
Eher weniger. Die Leute kaufen nach ihrem persönlichen Geschmack und je nach Platz.
Fällt die Entscheidung leicht?
Ganz unterschiedlich, manch einer hat nach zwei Minuten seinen Baum, andere kommen über Wochen immer wieder stundenlang und finden noch immer keinen Baum.
Wer sucht denn den Baum aus?
Oft kommen Familien, da dürfen dann meist die Kinder entscheiden, welcher Baum ihnen gefällt. Männer, die allein kommen, schicken auch mal Fotos über das Handy an die Frau. Das ist auch gut so – manch einer ist schon zurückgekommen, weil der Baum daheim nicht gefallen hat.
Der Baum als Politikum.
Man bekommt auch richtige Streits mit, wo dann einer wutentbrannt vom Platz stürmt.
Was bedeutet der Christbaum für die Menschen?
Er ist wichtig für den Zusammenhalt, weil Weihnachten ein Familienfest ist. Für die Kinder ist er magisch, mit den Geschenken drunter und später als Erwachsene sind dann Erinnerungen daran geknüpft.
Schön geschmückt muss er auch sein – wie schaut Ihr Baum aus?
Wir schmücken den Baum schon seit Jahren immer mit roten Kugeln. Manche Leute gehen gerne mit der Zeit und machen Trends mit aber ich mag es lieber klassisch.
- Themen:
- Weihnachten