Rund 1,8 Millionene Euro Schaden: Brennender Bauzug verursacht Großeinsatz am Ostbahnhof

Ein fahrender Bauzug geriet am Samstagabend nahe des Ostbahnhofes in Brand und löste einen Großeinsatz von Einsatz- und Rettungskräften aus. Der Bahnverkehr war stark eingeschränkt. Und auch der Sachschaden ist enorm.
Franziska Hubl/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brand an einer Diesellok sowie einem Bauzug-Element
Brand an einer Diesellok sowie einem Bauzug-Element © Bundespolizei

München - Am Samstagabend hat ein fahrender Bauzug, der in Brand geraten war, einen Großeinsatz nahe dem Ostbahnhof ausgelöst. Zahlreiche Einsatz- und Rettungskräfte waren gegen 23 Uhr vor Ort; auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. 

Der Vorfall hatte den Bahnverkehr zwischenzeitlich stark eingeschränkt. Ab circa 23.15 Uhr war der komplette Bereich des Ostbahnhofes sowie die drei Gleise zwischen München-Ost und Giesing und die Gleise München-Ost und Hauptbahnhof gesperrt. Die Einschränkungen betrafen den S-Bahn- sowie den Nah- und Fernverkehr.

Eine Diesellok sowie ein Bauzug-Element sind am Samstagabend in Brand geraten. Der Schaden ist enorm.
Eine Diesellok sowie ein Bauzug-Element sind am Samstagabend in Brand geraten. Der Schaden ist enorm. © Bundespolizei

Die Brandursache wird derzeit noch untersucht, nach ersten Ermittlungen der Polizei könnte ein technischer Defekt den Brand verursacht haben. Hinweise auf einen politisch motivierten Anschlag liegen laut Pressemitteilung nach aktuellem Ermittlungsstand nicht vor. 

Triebfahrzeugführer bemerkt Brand in seinem Fahrzeug

Laut Polizei soll eine Diesellok, die an einen Bauzug , einen sogenannten Schleifzug, gekoppelt war, in Brand gestanden haben. Der Bauzug fuhr von einer DB-Baustelle in München-Perlach in Richtung Rangierbahnhof München-Ost.

Der Triebfahrzeugführer stellte demnach auf der Strecke zwischen Giesing und Ostbahnhof einen Feuerschein in der Lok fest, machte eine Schnellbremsung und setzte einen Notruf. 

Auch Oberleitung nahm großen Schaden

Durch den Brand ist ein Gesamtschaden von etwa 1,8 Millionen Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

Nicht nur die Diesellok und das ein Teil des Bauzuges wurden stark beschädigt, sondern auch die Oberleitung, die im Bereich des Brandes riss. Die Diesellok soll am Sonntag abgeschleppt werden. Die Ermittlungen zum Sachschaden dauern auch am Sonntag weiter an. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.