Run auf die Immobilien - der Markt ist leergefegt!
Der Gutachterausschuss der Landeshauptstadt meldet aktuell sinkende Umsätze am Münchner Immobilienmarkt. Kein Anzeichen, dass sich die Lage entspannt – eher das Gegenteil ist der Fall.
München - Sinkende Umsätze? Auf dem Münchner Immobilienmarkt?
Diese zunächst einmal irritierende Nachricht verbreitet jetzt der Münchner Gutachterausschuss für Grundstückswerte in seinem ersten Quartalsbericht für 2011. Doch daraus sollte man keine falschen Schlüsse ziehen: Die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien in München lässt keinesfalls nach. „Vielmehr übersteigt nach den Recherchen des Gutachterausschusses sowie den Auskünften von professionellen Marktteilnehmern derzeit die Nachfrage bei weitem das Angebot“, heißt es in dem Kurzbericht. In vielen Segmenten sei die Rede von einem nahezu „leergefegten Markt“ – bei extrem hohem Preisniveau.
Nur ein Beispiel für den Umsatz-Rückgang: Bei Baugrundstücken für den mehrgeschossigen Wohnungsbau sank der Geldumsatz um 49 Prozent, halbierte sich also fast. Am Eigentumswohnungsmarkt ist die Lage ein wenig anders: Im vergangenen Jahr waren Rekordergebnisse erzielt worden.
In den ersten Monaten dieses Jahres lag der Geldumsatz sogar noch deutlich über dem Vorjahresniveau: Ein Plus von etwa 14 Prozent ist hochgerechnet worden. „Bei dem Markt läuft noch bisserl was“, sagt Helmut Thiele vom Gutachterausschuss. „Aber auch da ist es schon knapp.“ Die Auswahl sei bereits stark eingeschränkt. „Die Leute stehen Schlange bei Ortsbesichtigungen“, berichtet Thiele. Am stärksten seien Neubau-Wohnungen nachgefragt. „Geld spielt keine Rolle.“ Die Durchschnittspreise dafür lagen im ersten Quartal bei rund 4330 Euro pro Quadratmeter – soweit der vorläufige Mittelwert.
Wie geht es weiter? „Demnächst kommen große Baulandflächen auf den Markt“, heißt es beim Gutachterausschuss. Das bringt neue Bewegung. Beispiel Funkkaserne. Dort sollen rund 1600 neue Wohnungen entstehen. Und eines ist jetzt schon sicher: Die Nachfrage nach ihnen wird gewaltig sein.
- Themen: