Rottweiler-Attacke: Beißer droht Tierheim

Eine Münchnerin wurde von einem Rottweiler angefallen und übel verletzt (AZ berichtete). Doch wie ist der Umgang mit solchen Hunden geregelt?
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chihuahua „Shelby“ ist mit schweren inneren Verletzungen in einer Tierklinik in Oberhaching gelandet.
ho 3 Chihuahua „Shelby“ ist mit schweren inneren Verletzungen in einer Tierklinik in Oberhaching gelandet.
Dies sind zwei der Bilder, auf denen die Verletzungen der Frau dokumentiert sind. Sie ist einen Monat lang krank geschrieben.
oh 3 Dies sind zwei der Bilder, auf denen die Verletzungen der Frau dokumentiert sind. Sie ist einen Monat lang krank geschrieben.
Dies sind zwei der Bilder, auf denen die Verletzungen der Frau dokumentiert sind. Sie ist einen Monat lang krank geschrieben.
oh 3 Dies sind zwei der Bilder, auf denen die Verletzungen der Frau dokumentiert sind. Sie ist einen Monat lang krank geschrieben.

Eine Münchnerin wurde von einem Rottweiler angefallen und übel verletzt (AZ berichtete). Doch wie ist der Umgang mit solchen Hunden geregelt?

München -  Kampfhunde der Klasse zwei, zu denen Rottweiler gehören, dürfen nur nach einem Wesenstest in Bayern geführt werden. Wird der Hund auffällig, beißt einen Artgenossen oder einen Menschen, verhängt das Kreisverwaltungsreferat (KVR) in der Regel Leinen- und Maulkorb-Pflicht – wie im Fall, den die AZ beschrieben hat.

„Läuft der Hund trotzdem frei herum, muss der Besitzer mit einem Zwangsgeld in Höhe von 500 Euro rechnen“, erklärt Klaus Kirchmann vom KVR. Das Zwangsgeld kann bei weiteren Vorfällen verdoppelt werden. Verstößt der Hundehalter wiederholt gegen die Auflagen, wird ihm der Hund abgenommen und ins Tierheim gebracht.
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.