Rotlicht-Kneipe in München: Betrunkene abgezockt
In einer Rotlicht-Kneipe am Bahnhof bekommen Männer Zuneigung gegen Bezahlung – jetzt stürmte die Polizei den Laden. Die Animierdamen sollen Kunden um 300 000 Euro betrogen haben.
München - Die älteste Dame in der „Mini Dolly Bar“ ist 54 – ein bisschen reif fürs Rotlicht-Milieu, mag manch einer sagen. Doch sie und ihre zwölf Kolleginnen sind auf ihre Art sehr erfolgreich. Seit Monaten locken sie Männer in das Separee der kleinen und dunklen Erotik-Kneipe in der Schillerstraße und nehmen sie aus. Bis sie blank sind.
Die Polizei hat die 13 Damen, die aus der Ukraine, Kasachstan oder Rumänien stammen, jetzt angeklagt – zusammen mit einem männlichen Kollegen und dem 64-jährigen Barbesitzer. Am 15. Dezember wurde die Bar in der Schillerstraße durchsucht, Beweismaterial für den Betrug konnte sichergestellt werden. Der Vorwurf lautet auf gewerbs- und bandenmäßigen Computerbetrug.
Laut den Ermittlern lief die Masche der Animierdamen so ab: Sie führten Kunden in ein Separee und machten es sich dort mit ihnen gemütlich. Sie brachten die Männer dazu, ausgiebig zu trinken. Als ihre Opfer genug intus hatten, überredeten sie sie, die saftige Rechnung per Kredit- oder EC-Karte zu bezahlen.
Die Männer gaben ihre Pin-Nummer ein – bemerkten aber nicht, dass ihnen eine der Damen ganz genau über die Schulter schaute. Später, während eine Kollegin mit dem Kunden zugange war, stibitzte sie die Karte und buchte erneut Geld ab. Mindestens 300<TH>000 Euro stahlen die Frauen so in nur einem Jahr von knapp 30 Männern.
Vor allem zur Wiesnzeit boomte das Geschäft: Dann verführten die Frauen arglose Amerikaner, Australier und Engländer in ihrer Bar. Die Touris reisten oft ab, bevor sie die Abzocke überhaupt bemerkten. Einige aber meldeten sich doch bei der Polizei. Und die führte jetzt nach langen Vorermittlungen schließlich die Razzia durch.
Um Kreditkartenbetrug handelt es sich nicht, da Kartendaten weder gefälscht noch gestohlen wurden. Darum wird die Strafe geringer ausfallen: Kreditkartenbetrüger bekommen bis zu zehn Jahre Haft – im Fall der „Mini Dolly Bar“ werden es höchstens dreieinhalb sein.
- Themen:
- Polizei