Roter Teppich für Löwenbabys im Circus Krone

Drei kleine Löwenbabys des Münchner Circus Krone haben am Dienstag ihren ersten großen Auftritt absolviert. Über den eigens ausgerollten roten Teppich tappten die Kleinen in die Manege des derzeit in Freising gastierenden Zirkus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Raubtierdompteur Martin Lacey stellt den Löwen-Nachwuchs der Öffentlichkeit vor.
dpa Raubtierdompteur Martin Lacey stellt den Löwen-Nachwuchs der Öffentlichkeit vor.

MÜNCHEN - Drei kleine Löwenbabys des Münchner Circus Krone haben am Dienstag ihren ersten großen Auftritt absolviert. Über den eigens ausgerollten roten Teppich tappten die Kleinen in die Manege des derzeit in Freising gastierenden Zirkus.

Stolz präsentierte Raubtierdompteur Martin Lacey im Spotlicht die drei noch namenlosen Löwen, die neugierig Kameras und Fotografen begutachteten. „Sie haben ihren ersten Fototermin sichtlich genossen“, sagte Zirkus-Sprecherin Susanne Matzenau. Brüllen konnten die kleinen Löwen aber noch nicht: Sie brachten es nur zum Maunzen.

Noch kann Tierlehrer Lacey alle drei Löwen, die drei bis vier Kilo wiegen, zusammen auf den Arm nehmen. Dabei sind die Kleinen schon kräftig gewachsen: Sie waren vor drei Wochen zu Ostern auf die Welt gekommen und haben seitdem schon etwa zwei Kilogramm zugenommen. Lacey päppelt sie mit der Flasche auf – nicht zuletzt deshalb, weil Mutter Ruth als Erstgebärende zu wenig Milch hatte.

Die zwölfte Generation Löwen

Sie bekommen eine Spezialmischung mit Vitaminen, die der Tierlehrer eigens zusammengestellt hat. „Die Familie Lacey hat schon elf Generationen Löwen großgezogen – das ist die zwölfte“, sagte Matzenau. Im Circus Krone allerdings ist es seit 20 Jahren der erste Nachwuchs bei den Löwen, die auch bayerisches Wappentier sind.

Der Nachwuchs sei halb gewollt gewesen, halb habe man der Natur ihren Lauf gelassen. Löwenmutter Ruth, mit zwölf Jahren eine schon etwas ältere Erstgebärende, und der achtjährige Mähnenlöwe Kasanga hätten im Gehege zusammengefunden. Die beiden dürfen ihren Nachwuchs allerdings nur aus der Ferne sehen.

1860 München hat Interesse an Patenschaft

Namen sollen die drei Löwenbabys in etwa vier Wochen bekommen. An prominenten Paten werde es nicht fehlen, sagte Matzenau. Der Fußballclub TSV 1860 München habe sich schon gemeldet. Die „Löwen“ hätten eventuell Interesse an einer Patenschaft.

Der Circus Krone mit seinen insgesamt 250 Tieren gastiert noch bis zu diesem Mittwoch in Freising, weitere Stationen der Tournee 2008 sind bis Ende dieses Monats Mühldorf am Inn und Burghausen. Alle Tiere sind täglich im Rahmen des Circus Krone-Zoos zu sehen. Sobald das Wetter mitspielt, sollen auch die kleinen Löwen ins Freie gelassen werden; derzeit ist es dafür allerdings zu kalt. In der Manege werden die jungen Löwen frühestens in zwei Jahren zu sehen sein. In einem Jahr etwa werde Tierlehrer Lacey mit dem Training beginnen. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.