Rote Ampel missachtet: Schwerer Unfall in Unterschleißheim

Der Fahrer des einen Autos musste aus dem Wrack herausgeschnitten werden, der andere kam mit Schienbeinbruch ins Krankenhaus. Weil ein Rentner eine rote Ampel übersah, kam es zum Crash.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Crash an der roten Ampel: Ein Rentner verletzte sich schwer
Polizei Crash an der roten Ampel: Ein Rentner verletzte sich schwer

MÜNCHEN - Der Fahrer des einen Autos musste aus dem Wrack herausgeschnitten werden, der andere kam mit Schienbeinbruch ins Krankenhaus. Weil ein Rentner eine rote Ampel übersah, kam es zum Crash.

Ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden, ereignete sich am Mittwoch, 15.09.2010, gegen 13.00 Uhr, auf der B 13 in Unterschleißheim. Ein 75-jähriger Rentner aus Norddeutschland fuhr mit seinem Wohnmobil die B 13 entlang. An der Kreuzung mit der Anschlussstelle der A 92 konzentrierte sich der ortsfremde Fahrer allem Anschein nach auf die Hinweisschilder der verschiedenen Fahrtrichtungen. Dadurch übersah er die rote Ampel. Er fuhr danach ungebremst in die Beifahrerseite eines Opel Astra. Der Opel drehte sich um ca. 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn und touchierte den Mast einer Ampel. Danach drehte sich das Fahrzeug weiter und rammte ein weiteres Fahrzeug, einen Mercedes, dessen 35-jährige Fahrerin an der Haltelinie wartete.

Die 77-jährige Ehefrau und Beifahrerin des Rentners wurde durch den Unfall schwer verletzt. Mit einem Schienbeinbruch und diversen Prellungen kam sie in ein Münchner Krankenhaus. Der 40-jährige Fahrer des Opel Astra musste von der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim aus seinem stark verformten Fahrzeug geschnitten werden. Auch er kam schwer verletzt (Verdacht einer Wirbelsäulenabsplitterung, multiple Prellungen) mit dem Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus.

Am Wohnmobil und am Opel Astra entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Mercedes wurde erheblich beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von knapp 25.000 Euro.

Für den Zeitraum von 2 ½ Stunden musste der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Zeitweise blieben Verkehrsbeeinträchtigungen nicht aus. Verkehrsbehinderungen gab es auf der Ausfahrt der Anschlussstelle Lohhof (A92), da der Fahrzeugverkehr an der Unfallstelle nur einspurig vorbeigeleitet werden konnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.