Rot-Grün zum Krisengipfel

Nach der SPD-Kritik an Stadträtin Nallinger herrscht dicke Luft. Wie es nun weitergeht  
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens SPD-ChefHans-Ulrich Pfaffmann und Grünen-Stadträtin Sabine Nallinger.
Schramek/Feindt Münchens SPD-ChefHans-Ulrich Pfaffmann und Grünen-Stadträtin Sabine Nallinger.

Nach der SPD-Kritik an Stadträtin Nallinger herrscht dicke Luft. Wie es nun weitergeht

München - Sie ist eine Grüne, sie ist eine Frau, sie ist selbstbewusst, voller Power und Ideen. Das reicht offenbar, um den Genossen von der SPD Angst vor der grünen Stadträtin Sabine Nallinger (47) einzujagen. Münchens SPD-Chef Ulrich Pfaffmann hat sie attackiert: Sie gefährde die rot-grüne Stadtregierung (AZ berichtete). Die Grünen sind auf den Barrikaden.

Deswegen treffen sich jetzt Pfaffmann und der Vorsitzende der Münchner Grünen, Sebastian Weisenburger, zum Krisengipfel. „Dabei sollen die Positionen geklärt und die Streitpunkte ausgeräumt werden“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

Dabei ist Zoff bei Rot-Grün nichts Neues. Es ist fast schon ein Steckenpferd von Fraktionschef Alexander Reissl, die Grünen öffentlich zu attackieren. Die SPD müsse im Rathaus eigene Farbe zeigen.

Der Münchner Grünen-Vorsitzende ätzt: „Erst auf eine ,Soli-Halbe' in die Schwabinger Sieben zu gehen und dann die grünen Vorstöße in diese Richtung als unverantwortlich zu diffamieren, ist besonders heuchlerisch von Pfaffmann.“

Die Grünen-Ratsfraktionschefs Siegfried Benker und Lydia Dietrich nehmen Sabine Nallinger in Schutz: „Der persönliche Angriff ist ein durchsichtiges Manöver, mit dem Pfaffmann die Fraktion in gute und böse Grüne spalten will.“ Die SPD solle zur Sacharbeit zurückzukehren, „anstatt mit sinnlosen Attacken das Bündnis zu beschädigen“.

„Der sich steigernde Streit zwischen SPD und Grünen schadet zunehmend der Stadt“, meint FDP-Fraktionschef Michael Mattar. Entscheidungen würden unnötig vertagt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.