Rolltreppen - Ein sehr wichtiges Thema
Früher war das ein klassisches Schulprojekt: Man setzte Mitschüler in den Rollstuhl, schob sie durch die Stadt – und stellte fest, wie viele Hürden es für Menschen gibt, die nicht mehr gut zu Fuß sind.
"Jetzt ist die MVG in der Pflicht"
Dabei ist dieser Aufwand gar nicht nötig. In München muss man nur schwer bepackt sein, kleine Kinder haben oder grippekrank sein. Dann sieht man: Der Weg zur U-Bahn ist sehr oft von der nervigen Warterei auf die Rolltreppe geprägt.
Schwer nachvollziehbar, dass sich dieses ganz alltäglichen Problems noch niemand angenommen hat. Sehr gut, dass die CSU das tut. Jetzt ist die MVG in der Pflicht, das Thema ernstzunehmen. Wege zu U-Bahnen (und Trambahnen!) so einfach wie möglich zu gestalten ist keine Nebensache. Für viele Menschen sind diese Wege schließlich ohne Alternative. Weil sie, um zur Arbeit, zum Arzt, zu ihren Liebsten zu kommen, die Bahn nehmen müssen.
Lesen Sie hier: Münchner CSU will ein Ende des Rolltreppenfrusts
- Themen:
- CSU