RKI-Chef Wieler wird zum Münchner Ehrendoktor ernannt

Die Tierärztliche Fakultät der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität verleiht RKI-Chef Lothar Wieler für seine Leistungen während der Pandemie den Ehrentitel.
von  AZ
RKI-Chef Wieler wird zum Münchner Ehrendoktor ernannt
RKI-Chef Wieler wird zum Münchner Ehrendoktor ernannt © Foto: AMCW / LMU

München - Die meisten kennen ihn als Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI), das seit Beginn der Corona-Pandemie zu einer Institution wurde, die in aller Munde ist: Lothar Wieler. Am Sonntag verlieh ihm die Ludwig-Maximilians-Universität feierlich die Ehrendoktorwürde. 

RKI-Chef Wieler: Studium in München

Wieler hat an der Tierärztlichen Fakultät der LMU im Jahr 1988 promoviert, zur "Frage der Standardisierung von bakteriellen Präparaten zur Stimulierung der Infektabwehr", wie die LMU mitteilt. Später wechselte Wieler nach Gießen, wo er im Fach Infektionskrankheiten und Hygiene der Tiere im Fachbereich Veterinärmedizin habilitierte, also die Professur erreichte. 

Seit 2015 ist Wieler Präsident des Robert-Koch-Instituts. Mit der Ehrendoktorwürde möchte die LMU nach eigenen Aussagen seine Leistungen während der Corona-Pandemie würdigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.