"Ringparade": Mittlerer Ring frei für Münchens Radler - 12 Kilometer gesperrt

 Zwei Stunden wird Münchens Stadtautobahn für den gewöhnlichen Verkehr am Sonntag gesperrt - zwölf Kilometer gehören dann komplett den Radlern.
von  AZ
Ungewöhnliches Bild: Radler auf dem Mittleren Ring.
Ungewöhnliches Bild: Radler auf dem Mittleren Ring. © Radlhauptstadt München

Zwei Stunden wird Münchens Stadtautobahn für den gewöhnlichen Verkehr am Sonntag gesperrt - zwölf Kilometer gehören dann komplett den Radlern.

München - Vor einem Jahr radelten 15.000 Zweiradbegeisterte bei Münchens erster Ringparade über den Mittleren Ring. Am Sonntag verwandelt die Initiative Radlhauptstadt München die Stadtautobahn wieder in einen regelrechten Radl-Highway für die zweite "Münchner Ringparade".

Der Westteil des Rings ist dann komplett für den Autoverkehr gesperrt. "Mit dem Fahrrad auf dem Mittleren Ring zu fahren, der sonst ausschließlich Autos vorbehalten ist, das wird für viele Radlfans sicher ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns auf alle, die mitradeln und damit ein Zeichen setzen, dass München weiterhin auf dem Weg zur Radlhauptstadt ist", betont Projektleiter Wigand von Sassen. Die Tour durch den Luise-Kiesselbach-Tunnel und mitten über die Donnersbergerbrücke, eine von Europas meistbefahrenen Brücken,versprechen eine ungewöhnliche Fahrrad-Tour.

Startschuss um 13 Uhr am Neuhofener Berg

Los geht's mit dem Rahmenprogramm ab 10:30 Uhr am Neuhofener Berg. Inklusive Picknick auf der Wiese am Alois-Johannes-Lippl-Weg, damit die Radler gestärkt in die Tour durch die Stadt starten können.

Ab 12.30 Uhr können dann alle ihre Position einnehmen, um um 13 Uhr bereit zu sein für das Startsignal. Im gemeinsamen Radlcorso geht es dann von der Plinganserstraße durch den Luise-Kiesselbach-Tunnel und den Trappentreutunnel, über die Donnersbergerbrücke durch den Landshuter-Allee-Tunnel und über den Georg-Brauchle-Ring bis zum Tollwood-Gelände im Olympiapark.


Die Strecke der diesjährigen Rindparade. Quelle: Radlhauptstadt München

Von 12:30 Uhr bis etwa 14:30 Uhr ist der Mittlere Ring abschnittsweise und in Fahrtrichtung der Radler für den Autoverkehr gesperrt.

Danach heißt es entspannen: Im Ziel auf dem Coubertinplatz im Olympiapark wartet ein gemütliches Rahmenprogramm mit Biergarten, Erfrischungsgetränken und Live-Musik auf die Radler. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sein Zweirad bei einem Sicherheitscheck auf die Verkehrstauglichkeit prüfen zu lassen.

Lesen Sie auch: Tierpark Hellabrunn: Die Wehwehchen der Zootiere

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.