Riesenspaß 2012: München feiert 366 Tage lang!
München - Und wenn die Wirtschafts- und Finanzprognosen für 2012 noch so düster ausfallen: In München gibt es die nächsten 366 Tage (Achtung: Schaltjahr!) trotzdem reichlich Anlässe für Spaß und gute Unterhaltung, für volkstümliche Gaudi, erlesenen Kunstgenuss, hochkarätige Sportereignisse und runde Jubiläen. Die Auswahl ist groß, die Orientierung nicht so ganz einfach. Aber keine Sorge, Sie verpassen nichts. Die AZ lotst Sie ganz sicher durch den Event-Dschungel.
Tradition
Schäffler
Ein Spektakel mit jahrhundertealter Geschichte wird gleich zum Jahresbeginn den Münchnern und ihren Gästen serviert – frei Haus und rund 400 Mal. Die Schäffler tanzen wieder (sie tun das nur alle sieben Jahre) und erinnern damit ans Ende der verheerenden Pestepidemie anno 1517 (AZ berichtete).
Biergarten-Geburtstag
200. Geburtstag feiert die unverzichtbare Tradition des Münchner Biergartens. Am 4. Januar 1812 wurde von König Max I. erlaubt, dass Brauereien direkt am Ort der Herstellung ihr Bier ausschenken dürfen. Der Verkauf von Speisen war darin noch ausdrücklich verboten. Und genau darauf geht der Kern der bayerischen Biergarten-Tradition zurück: Bis heute hat man in „echten“ bayerischen Biergärten das Recht, seine Brotzeit selbst mitzubringen. Und der Geburtstag dieses Rechts wird mit vielen Festivi- und Aktivitäten gefeiert. Etwa mit einer Ausstellung im Bier- und Oktoberfestmuseum ab April.
Starkbier
Rund ums Bier und ums Genießen ist natürlich auch sonst noch einiges los. Etwa ab 22. Februar mit Bock- und Starkbierfesten, wobei die Salvatorprobe auf dem Nockherberg mit „Bavaria“ Luise Kinseher am 7. März die größte Öffentlichkeitswirkung hat.
Fasching, Dult und Wiesn
Traditionell und zünftig geht’s beim Faschings-Höhepunkt am 21. Februar auf dem Viktualienmarkt zu – die Marktfrauen bitten zum Tanz. Die Dienstmadel sind damit am 15. Juli beim Kocherlball am Chinesischen Turm dran. Die Dult-Saison startet mit der Maidult am 28. April auf dem Mariahilfplatz.
Der Vollständigkeit halber: Das Frühlingsfest beginnt am 20. April, das Oktoberfest samt Zentral-Landwirtschaftsfest (und deshalb ohne Oide Wiesn) am 22. September.
Public Viewing
Unter dieser Rubrik steht München heuer natürlich ganz im Zeichen der Fußball-EM (8. Juni bis zum 1. Juli in Polen und der Ukraine). Public Viewing ist das Schlagwort: Überall in der Stadt werden wieder die beliebten Riesenleinwände aufgespannt – hoffentlich gibt es viele Gründe zum Jubeln. Und möglichst auch noch anständiges Wetter dazu.
Jubiläum
40 Jahre Olympiapark
Eines der ersten großen Zuschau-Events dieses Jahres im Olympiapark ist das Gastspiel von Holiday on Ice ab 2. Februar mit dem neuen Programm „Festival“. Dann geht es dort Schlag auf Schlag – aus gutem Grund: Die Anlage zu Füßen des Olympiaturms feiert dieses Jahr 40. Jubiläum.
Höhepunkt der Festivitäten ist eine große Mitmach-Veranstaltung am 26. August. Denn an diesem Tag vor 40 Jahren wurden im Stadion die Olympischen Spiele 1972 eröffnet. Auch die Olympiaregatta in Oberschleißheim feiert heuer.
Lange Nächte
Auch „lange Nächte“ gibt es 2012 wieder in München. Am 28. April die der Musik, am 20. Oktober die der Münchner Museen. Die erste von – hoffentlich – vielen Bladenights steht im Mai im Terminkalender. Das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark Süd startet am 29. Juni. Die Winter-Variante auf der Theresienwiese am 27. November.
Auf den Straßen
Viel Vergnügen – das ist für die Besucher des Stadtgründundungsfest (16. und 17. Juni) vermutlich garantiert. In diese Richtung passen auch noch mehr Veranstaltungen: Der Christopher Street Day am 14. und 15. Juli, der Brauertag (23. Juni) am Viktualienmarkt. Oder Streetlife-Festival und Corso Leopold am 9. und 10. Juni und am 8. und 9. September auf der – nomen est omen – Leopold- und Ludwigstraße. Beim Münchner Sommernachtstraum am 21. Juli wird dieses Jahr neben dem gewohnten Maxi-Feuerwerk auch noch das 35. Bühnenjubiläum der längst legendären Spider Murphy Gang gefeiert – Skandal im Oly-Stadion.
Sport und Spaß:
Wer gerne selbst sportelt oder sich gerne sportliche Höchstleistungen zu Gemüte führt, hat im Jahr 2012 in München eine reiche Auswahl. Auch wenn das Wintersportfestival samt Ski-Weltcup im Olympiapark witterungsbedingt ins Wasser gefallen sind, ist noch längst nicht aller Tage Abend.
Von Klitschkos Kampf gegen Dereck Chisora am 18. Februar über den Stadtlauf am 24. April und die Spitzen-Motocrosser bei der „Night of the Jumps“ am 28. April in der Oly-Halle: Es ist einiges geboten. Zum Beispiel auch das Champions-League-Finale der Damen (17. Mai, Olympiastadion) und das der Herren (hoffentlich mit den Bayern) zwei Tage später in der Allianz Arena.
Am 20. Mai beginnen dann im Oly-Park und anderen Sportstätten schon die Special Olympics unter dem Motto „Gemeinsam stark“ über die Bühne. Haupt-Akteure sind 4500 Athletinnen und Athleten mit und ohne geistige Behinderung.
Und mit der DTM München 2012 wird das Olympiastadion am 14. und 15. Juli zur Pilgerstätte der Motorsport-Fans. Der 27. München-Marathon steht am 14. Oktober auf dem Sport-Kalender.
Kulturelles
Nur ein ganz kurzer Blicks auf das reichhaltige Angebot bei den Kulturveranstaltungen fürs Volk muss hier genügen – alles andere würde den Rahmen sprengen.
Da gibt es etwa das Krimifestival (feiert zehnjähriges Bestehen) vom 13. bis 31. März.
Oder das 27. Internationales Dokumentarfilmfestival (2. bis 9. Mai), die 13. Münchener Biennale für Musiktheater-Fans (3. bis 19. Mai). Das 30. Filmfest findet 2012 vom 29. Juni bis 7. Juli statt. Klassik am Odeonsplatz ist für den 7. und 8. Juli terminiert, kurz darauf, am 14. und 15. Juli, folgt dann „Oper für alle“ am Max-Joseph-Platz.