Riesenflohmarkt auf Theresienwiese

Am Samstag geht's auf der Theresienwiese wieder rund: 20.000 Schnäppchenjäger und Kuriositäten-Sammler werden auf dem Trödel zu Füßen der Bavaria erwartet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Altes, Antikes oder Kurioses gefällig? Am Samstag gibt's auf der Theresienwiese neben vielen Besuchern vor allem Unmengen an Trödel zu erstehen. Und so bunt ging's die letzten Jahre zu: die besten Bilder!
AZ/Martha Schlüter, Petra Schramek, Ronald Zimmermann 26 Altes, Antikes oder Kurioses gefällig? Am Samstag gibt's auf der Theresienwiese neben vielen Besuchern vor allem Unmengen an Trödel zu erstehen. Und so bunt ging's die letzten Jahre zu: die besten Bilder!
"Neugierige Raute und kühle Blondine" - gesehen am Flohmarkt in Riem von Djordje Matkovic aus München.
Djordje Matkovic 26 "Neugierige Raute und kühle Blondine" - gesehen am Flohmarkt in Riem von Djordje Matkovic aus München.
Eine Piratenflagge als Eye-Catcher: Auffallen ist Regel Nummer 1 auf dem Flohmarkt.
Ronald Zimmermann 26 Eine Piratenflagge als Eye-Catcher: Auffallen ist Regel Nummer 1 auf dem Flohmarkt.
Faschingsgeneral: Chubengo Bogdan geht in München in die Schule. Der 18-Jährige ist allerdings Halbrusse, deswegen hat er zugegriffen bei der russischen Militärmütze. „Für zwei Euro ist das Ok“, findet er. Täglich tragen wird er das Stück aber nicht. „Ich glaube, das ist eher was für den Fasching.“
Petra Schramek 26 Faschingsgeneral: Chubengo Bogdan geht in München in die Schule. Der 18-Jährige ist allerdings Halbrusse, deswegen hat er zugegriffen bei der russischen Militärmütze. „Für zwei Euro ist das Ok“, findet er. Täglich tragen wird er das Stück aber nicht. „Ich glaube, das ist eher was für den Fasching.“
Aus luftiger Höhe erst werden dem Betrachter die Dimensionen des alljährlichen Spektakels gewahr:
Mike Schmalz 26 Aus luftiger Höhe erst werden dem Betrachter die Dimensionen des alljährlichen Spektakels gewahr:
Per Zeppelin-Flug hat der AZ-Fotograf den Riesenflohmarkt von oben abgelichtet.
Mike Schmalz 26 Per Zeppelin-Flug hat der AZ-Fotograf den Riesenflohmarkt von oben abgelichtet.
Sie rockten den "Flomi"-Stand: Oliver Gehrke (li.) und Sebastian Güniker.
Ronald Zimmermann 26 Sie rockten den "Flomi"-Stand: Oliver Gehrke (li.) und Sebastian Güniker.
"Güni", wie ihn seine Freunde nennen, verkaufte Kartons voller Krempel aus der Insolvenzauflösung einer Promo-Agentur: "Keine Ahnung, was da drin ist". Drin waren zum Beispiel orange Glitzerhemdchen!
Ronald Zimmermann 26 "Güni", wie ihn seine Freunde nennen, verkaufte Kartons voller Krempel aus der Insolvenzauflösung einer Promo-Agentur: "Keine Ahnung, was da drin ist". Drin waren zum Beispiel orange Glitzerhemdchen!
Prominente Standkollegin: TV-Moderatorin Isabella Müller-Reinhardt versuchte ihren original-Rennanzug loszuwerden. Helm und passende Schuhe waren schnell weg.
Ronald Zimmermann 26 Prominente Standkollegin: TV-Moderatorin Isabella Müller-Reinhardt versuchte ihren original-Rennanzug loszuwerden. Helm und passende Schuhe waren schnell weg.
Falsch verbunden? Alfons Deinhart versucht, ein grünes Telefon mit Wählscheibe zu verkaufen - und führt das Top-Produkt gleichmal vor. Janna Engel hilft bei der Kundenberatung.
Ronald Zimmermann 26 Falsch verbunden? Alfons Deinhart versucht, ein grünes Telefon mit Wählscheibe zu verkaufen - und führt das Top-Produkt gleichmal vor. Janna Engel hilft bei der Kundenberatung.
Klassiker: Bilderrahmen und altes Geschirr gab's unter der Bavaria wie Sand am Meer.
Ronald Zimmermann 26 Klassiker: Bilderrahmen und altes Geschirr gab's unter der Bavaria wie Sand am Meer.
Tausende von Besuchern: Die Polizei hatte einiges zu tun. Trotz den günstigen Trödel-Preisen waren auch Diebe unterwegs.
Ronald Zimmermann 26 Tausende von Besuchern: Die Polizei hatte einiges zu tun. Trotz den günstigen Trödel-Preisen waren auch Diebe unterwegs.
Frühlingsfest und Mega-Flohmarkt: Zwei Publikumsmagnete am Samstag.
Ronald Zimmermann 26 Frühlingsfest und Mega-Flohmarkt: Zwei Publikumsmagnete am Samstag.
Seltsame Figur! Ob diese Matrosen-Mütze zum Gesamtpaket gehört?
Ronald Zimmermann 26 Seltsame Figur! Ob diese Matrosen-Mütze zum Gesamtpaket gehört?
Geschirr und Nippes: Wer sich auskennt, kann hier richtige Schnäppchen machen!
Ronald Zimmermann 26 Geschirr und Nippes: Wer sich auskennt, kann hier richtige Schnäppchen machen!
Ommmmmmmm... scheint diese asiatische Gottheit zu meditieren. Es ist Sonntag früh, die ersten Sonnenstrahlen wärmen Flohmarkt in Neu Perlach auf. Eine Verkäuferin hat die Statue aufs Autodach gestellt und obendrauf eine Wollmütze. Da heißt es warm anziehen. Vielen Dank an AZ-Leser Djordje Matkovic
Djordje Matkovic 26 Ommmmmmmm... scheint diese asiatische Gottheit zu meditieren. Es ist Sonntag früh, die ersten Sonnenstrahlen wärmen Flohmarkt in Neu Perlach auf. Eine Verkäuferin hat die Statue aufs Autodach gestellt und obendrauf eine Wollmütze. Da heißt es warm anziehen. Vielen Dank an AZ-Leser Djordje Matkovic
Alles gut geschaukelt: Nina Firl, Doktorandin und Olga Husch, Studentin, haben einen Schaukelstuhl für ihre gemeinsame Wohnung erbeutet. „Zuerst hatten wir einen anderen Stuhl im Visier und haben dafür 15 Euro angezahlt“, erzählt Olga. „Dann haben wir aber den hier gesehen, er war viel bequemer!“ 
Die beiden sind also zurück und haben die Anzahlung zum Glück wiederbekommen. Auch zu anderen Käufen haben sie sich hinreißen lassen: „Ich habe ein Teeservice gekauft, obwohl ich gar keinen Tee trinke“, sagt Nina. Außerdem: Lampe, Schuhe, Ohrringe, Weingläser. „Alles für insgesamt 50 Euro.“
Petra Schramek 26 Alles gut geschaukelt: Nina Firl, Doktorandin und Olga Husch, Studentin, haben einen Schaukelstuhl für ihre gemeinsame Wohnung erbeutet. „Zuerst hatten wir einen anderen Stuhl im Visier und haben dafür 15 Euro angezahlt“, erzählt Olga. „Dann haben wir aber den hier gesehen, er war viel bequemer!“ Die beiden sind also zurück und haben die Anzahlung zum Glück wiederbekommen. Auch zu anderen Käufen haben sie sich hinreißen lassen: „Ich habe ein Teeservice gekauft, obwohl ich gar keinen Tee trinke“, sagt Nina. Außerdem: Lampe, Schuhe, Ohrringe, Weingläser. „Alles für insgesamt 50 Euro.“
Der Rahmen muss stimmen: Thang Nguyen (rechts) geht zwar noch zur Schule, seine Leidenschaft aber gehört der Kunst. „Ich male“, sagt er. Deswegen hat er mit seinen Freunden Nikolai, Sina und Joe für 5 Euro diesen Bilderrahmen gekauft. „In den hier kommt was Religiöses.“ Thang war heute morgen auch schon mal hier. „Ich hab schon vier andere Bilderrahmen gekauft.“
Petra Schramek 26 Der Rahmen muss stimmen: Thang Nguyen (rechts) geht zwar noch zur Schule, seine Leidenschaft aber gehört der Kunst. „Ich male“, sagt er. Deswegen hat er mit seinen Freunden Nikolai, Sina und Joe für 5 Euro diesen Bilderrahmen gekauft. „In den hier kommt was Religiöses.“ Thang war heute morgen auch schon mal hier. „Ich hab schon vier andere Bilderrahmen gekauft.“
Kassenzettel auf flohmärktisch: Morgens um fünf Uhr sind Azubi Max Bormuth und die Studenten Marcus Huber, Markus Heuer und Michael Steinberger (v. l.) in Landau losgefahren. „Die Brille hab ich gekauft, einen Rucksack, Schuhe“, sagt Max. Jetzt haben sie noch eine alte Registrierkasse. Was machen sie damit? „Keine Ahnung. Rechnungen schreiben.“
Petra Schramek 26 Kassenzettel auf flohmärktisch: Morgens um fünf Uhr sind Azubi Max Bormuth und die Studenten Marcus Huber, Markus Heuer und Michael Steinberger (v. l.) in Landau losgefahren. „Die Brille hab ich gekauft, einen Rucksack, Schuhe“, sagt Max. Jetzt haben sie noch eine alte Registrierkasse. Was machen sie damit? „Keine Ahnung. Rechnungen schreiben.“
Das vorletzte Einrad: Sonja Brunner kam extra aus Südtirol auf der Suche nach einem Einrad. „Meine Tochter ist elf und wünscht sich eins.“ 18 Euro hat sie gezahlt, zwei Euro runtergehandelt. „Das gleiche Einrad gab es ein zweites Mal – der wollte aber 30. “ Glückwunsch.
Petra Schramek 26 Das vorletzte Einrad: Sonja Brunner kam extra aus Südtirol auf der Suche nach einem Einrad. „Meine Tochter ist elf und wünscht sich eins.“ 18 Euro hat sie gezahlt, zwei Euro runtergehandelt. „Das gleiche Einrad gab es ein zweites Mal – der wollte aber 30. “ Glückwunsch.
Scharfes Hochzeitsgeschenk: Wer kauft verrostete Sägen? Wolfgang Grebner (l.) und Tobias Schieder. „Ein Freund von mir heiratet und er hat ein Sägewerk“, sagt Schieder. „Wir werden die Namen eingravieren lassen.“ Die zweite Säge bekamen sie geschenkt, der Verkäufer war heilfroh, überhaupt Sägeliebhaber gefunden zu haben. Die zwei sind aus Niederbayern, die Frauen sind derweil in der Stadt shoppen. Vermutlich keine Sägen.
Petra Schramek 26 Scharfes Hochzeitsgeschenk: Wer kauft verrostete Sägen? Wolfgang Grebner (l.) und Tobias Schieder. „Ein Freund von mir heiratet und er hat ein Sägewerk“, sagt Schieder. „Wir werden die Namen eingravieren lassen.“ Die zweite Säge bekamen sie geschenkt, der Verkäufer war heilfroh, überhaupt Sägeliebhaber gefunden zu haben. Die zwei sind aus Niederbayern, die Frauen sind derweil in der Stadt shoppen. Vermutlich keine Sägen.
Frisch verliebt: Eigentlich wollten Wladimir Bespyator und Erzieherin Natascha Pieper einen Hocker. Dann wurden es ein Stuhl – und ein Teewagen. Ohne Feilschen, beides für 30 Euro. „In den Teewagen haben wir uns sofort verliebt, er wird unser Couchtisch.“
Petra Schramek 26 Frisch verliebt: Eigentlich wollten Wladimir Bespyator und Erzieherin Natascha Pieper einen Hocker. Dann wurden es ein Stuhl – und ein Teewagen. Ohne Feilschen, beides für 30 Euro. „In den Teewagen haben wir uns sofort verliebt, er wird unser Couchtisch.“
Dante, die Bavaria und ein bayerisches Geweih: Gülbin Ünlü und Jarek Piotrawski sind nicht etwa auf der Suche nach Trödel, sie sind am Fuße der Bavaria unterwegs im Auftrag der Kunst. „Wir nennen uns squarodynamic. Wir machen eine Theaterperformance und kaufen Requisiten“, sagt Jarek. „Wir machen in drei Akten eine Art Göttliche Komödie in rückwärts“, beschreibt es Gülbin. Zu sehen am 19. Mai im Kirsch & Co. Auch das Geweih wird dabei sein.
Petra Schramek 26 Dante, die Bavaria und ein bayerisches Geweih: Gülbin Ünlü und Jarek Piotrawski sind nicht etwa auf der Suche nach Trödel, sie sind am Fuße der Bavaria unterwegs im Auftrag der Kunst. „Wir nennen uns squarodynamic. Wir machen eine Theaterperformance und kaufen Requisiten“, sagt Jarek. „Wir machen in drei Akten eine Art Göttliche Komödie in rückwärts“, beschreibt es Gülbin. Zu sehen am 19. Mai im Kirsch & Co. Auch das Geweih wird dabei sein.
Warten auf den größten Flohmarkt Bayerns - am Samstag auf der Theresienwiese.
Gregor Feindt 26 Warten auf den größten Flohmarkt Bayerns - am Samstag auf der Theresienwiese.
Warten auf den größten Flohmarkt Bayerns - am Samstag auf der Theresienwiese.
Gregor Feindt 26 Warten auf den größten Flohmarkt Bayerns - am Samstag auf der Theresienwiese.
20.000 Besucher werden erwartet: Der Mega-Flohmarkt auf der Theresienwiese
Martha Schlüter 26 20.000 Besucher werden erwartet: Der Mega-Flohmarkt auf der Theresienwiese

Am Samstag geht's auf der Theresienwiese wieder rund: Rund 20.000 Schnäppchenjäger und Kuriositäten-Sammler werden auf dem Trödel zu Füßen der Bavaria erwartet.

Schwanthalerhöhe - Zu Beginn des Frühlingsfestes lädt das Münchner Rote Kreuz jährlich zum größten Flohmarkt Bayerns auf die Theresienwiese ein. Bei gutem Wetter sollen über 2.000 Aussteller und 20.000 Besucher zu Füßen der Bavaria kommen - laut Veranstalter ein Pflichttermin für Aussteller und Flohmarktfans.

Hier die wichtigsten Daten:

Wann: Samstag, 21. April 2012, 7 bis 16 Uhr

Wer: Grundsätzlich jeder; ausgeschlossen sind gewerbsmäßige Händler, auch, wenn sie im Besitz einer Reisegewerbekarte sind

Was: Alle haushaltsüblichen Waren dürfen angeboten werden und alles, was sich im Laufe der Zeit ansammelt.

Was nicht: Neuwaren, Großmöbel, Kraftfahrzeuge (auch Kfz-Teile), Lebensmittel, Tiere, Pflanzen, Kriegsspielzeug und Waffen, gewaltverherrlichende oder pornographische Schriften und Filme,
Waren aller Art, die im Auftrag Dritter veräußert oder zum Weiterverkauf erworben werden

Aufbau: Ab Freitag 16 Uhr können Stände aufgebaut werden.

Reservierungen: Werden geduldet und müssen bis Samstag 6.00 Uhr eingenommen werden (nicht rechtzeitig eingenommene Reservierungen dürfen entfernt werden). Sie dürfen nur so vorgenommen werden, dass sie nicht den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllen. Verboten sind daher die Verwendung von Sprühfarbe, Nägel und sonstigen nicht Beschmierungen
der Grundstücksoberfläche. Verstöße hiergegen werden unnachsichtig zur Anzeige gebracht.

Abbau: Der Platz muss bis 16.30 Uhr im sauberen Zustand wieder verlassen werden, nicht verkaufte Waren muss restlos mitgenommen werden.

Weitere Hinweise: Das Befahren des Flohmarktgeländes mit Kfz, auch nur zum Aufbau von Verkaufsständen, und der Verkauf aus dem Auto sind untersagt. Die Verwendung von akustischen Mitteln (Radio, Plattenspieler, Lautsprecher) ist nicht gestattet. Mehr Informationen und Hinweise gibts beim Bayerischen Roten Kreuz.

Preise: 3 Meter 15,- €, je weiterer Meter 5,- € Auto parken: jeweils 5,- € (ganztags)

Verkäufe aus dem Auto: nein

Hinweise: Keine Voranmeldung oder Reservierung möglich. Verkauf im Vorfeld der Veranstaltung ist nicht erlaubt. Der Flohmarkt befindet sich in der Umweltzone der Landeshauptstadt München, Sondergenehmigungen werden nicht erteilt. Mehr Informationen gibt's auf der Seite des Bayerischen Roten Kreuzes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.