Richtiges Verhalten lernen: Schule im U-Bahnhof
Die Münchner Verkehrsgesellschaft eröffnet
Und entsprechend ausgestattet – zum Beispiel mit einer funktionsfähigen Notrufsäule und einem nachempfundenen Leitstellen-Arbeitsplatz. Dazu gibt es einen Flachbildschirm für Präsentationen. In dieser Woche zählten Schüler der fünften Klassen aus der Marieluise-Fleißer-Realschule an der Theresienwiese zu den ersten Besuchern des neuen Klassenzimmers. Ihr Schultag begann mit dem theoretischen Teil im Schulungsraum.
Dann ging es zum praktischen Teil in einer extra zu diesem Zweck bereitgestellten U-Bahn. Schwerpunkt dabei: Die Sicherungseinrichtungen in Bahnhof und Zug – und die Antworten auf die Frage, wie man sie im Fall eines Falles richtig benutzt. Das Schulprojekt für die U-Bahn gibt es wie das für die Bus-Benutzung – seit inzwischen über zehn Jahren. An beiden zusammen nahmen bisher rund 30000 Schüler teil.
Ähnlich erfolgreich ist auch das Projekt „Mobi-Race“, das alle Verkehrsmittel der MVG einschließt. Neben Tipps und Tricks für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gibt es dabei einen vertieften Einblick ins Funktionieren des öffentlichen Nahverkehrs: Fahrplan, Umsteigen, Orientierung – all diese Themen werden behandelt. Ziel ist es, den Kindern das Rüstzeug für eine selbstständige und sichere Fortbewegung im städtischen Raum zu geben. Und Spaß macht die Sache auch. Das zeigen die guten Noten der Teilnehmer – speziell für die MVG-Rallye am letzten Projekt-Tag.
- Themen:
- U-Bahn
- Öffentlicher Nahverkehr