Richter lehnt Bestrafung ab: Sammeln von Pfandflaschen ist kein Diebstahl

Für einen Pfandwert von 1,44 Euro hat ein älteres Pärchen Flaschen aus einem Altglascontainer geholt. Die Staatsanwaltschaft beantragte deshalb Strafbefehle wegen Diebstahls, doch für das Amtsgericht München liegt dabei keine Straftat vor.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei dem Diebstahl ging es um 18 Flaschen mit einem Pfandwert von 1,44 Euro. (Archivbild)
Daniel Naupold/dpa Bei dem Diebstahl ging es um 18 Flaschen mit einem Pfandwert von 1,44 Euro. (Archivbild)

München - Wer aus einem Altglascontainer Pfandflaschen fischt, macht sich nicht strafbar. Das hat das Amtsgericht München entschieden. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen einen 64 Jahre alten Mann und seine 65 Jahre alte Frau Strafbefehle wegen Diebstahls beantragt, weil sie im Oktober 2016 mit Hilfe eines Greifarms 18 Pfandflaschen aus einem Container geholt hatten. Anschließend wollten sie das Pfand einlösen. Anwohner hatten sie beobachtet und die Polizei verständigt.

Der Richter lehnte eine Strafe ab – weil kein messbarer Schaden entstanden ist, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte. Mit dem Einwurf in den Container seien die Flaschen dem Pfandkreislauf entzogen worden, denn sie würden nicht aussortiert, sondern mit anderem Altglas verschmolzen, argumentierte der Richter. Der Wert des Glases lasse sich deshalb im Nachhinein nicht mehr feststellen.

"Mit dem Einwurf der Glasflaschen in den Container geht das Eigentum an den Flaschen auf den Betreiber der Altglascontainer über, in diesem Fall auf die Firma (…) GmbH & Co. KG. Maßgeblich für die Wertberechnung ist deshalb der Wert, den die insgesamt 18 entwendeten Glasflaschen für die Firma (…) GmbH & Co. KG haben. Dieser ist jedoch so minimal, dass im Rahmen der Nachermittlungen, nicht geklärt werden konnte, welchen Wert diese 18 Flaschen im Rahmen des Recyclingprozesses zukommt", so das Gericht. Der Pfandwert der erbeuteten Flaschen betrug 1,44 Euro.

Sofort nach der Entscheidung legte die Staatsanwaltschaft Beschwerde ein. Anfang Mai hat das Landgericht München diese Beschwerde verworfen – die Entscheidung des Amtsgerichts ist also rechtskräftig.

Lesen Sie auch: Sado-Maso-Text an Schülerin - Lehrer entlassen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.