Richard Süßmeier: Zum 85. ein Bier-Tragl de luxe
Der Wirte-Napoleon feiert in seiner ehemaligen Gaststätte Großmarkthalle. Mitarbeiter schenken ihm einen Bier-Thron mit Teppich.
München - Die Zeiten, in denen Richard Süßmeier hinterm Rednerpult auf ein simples Biertragl steigen musste, sind vorbei: Seit gestern hat der große (aber nicht grad groß gewachsene) Paradewirt ein „Tragl de luxe“. Von ehemaligen Mitarbeitern bekam Münchens wohl bekanntester Wirt eine Sonderanfertigung. Ein Geschenk im Sinne des ewig humorvoll-verschmitzten Gastgebers!
Wie am Wochenende berichtet, wurde der Wirte-Napoleon am Samstag 85 Jahre alt. Er feierte mit 200 Gästen gestern in der Gaststätte Großmarkthalle, eine von Süßmeiers ehemaligen Wirtschaften.
Eingeladen waren erklärtermaßen nur Familie, Freunde, einstige Mitarbeiter und Kollegen: „Die Politiker hab’ ich im wohlverdienten Sommerurlaub gelassen!“, sagte er.
Wiesn-Wirtesprecher Toni Roiderer würdigte seinen Vorgänger als „Pionier der Wiesn“. Der ehemalige Paulaner-Boss Peter Kreuzpaintner bedauerte, dass seine Brauerei „es versäumt hat, diesen brillanten Redner als Salvatorredner unter Vertrag zu nehmen“. Für Wiesn-Wirt Peter Pongratz ist Süßmeier gar „der größte Wirt aller Zeiten“. Reden gab es zuhauf.
Dass Süßmeier auf der Fahrt zum Fest schon ein unfreiwilliges Fotoshooting hatte – er wurde geblitzt – möge ihm die Polizei verzeihen.