Rentner (73) nimmt Fremden mit heim - beklaut

In Moosach spricht ein Unbekannter einen Rentner an der Bushaltestelle, gibt vor, ihn zu kennen, geht mit ihm nach Hause - und kommt durch einen Trick an sein Bargeld. Dann flüchtet er.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An einer Bushaltestelle in Moosach trifft ein Rentner (73) auf einen Betrüger, der ihn später beklaut. (Symbolbild)
dpa/Frank Leonhardt An einer Bushaltestelle in Moosach trifft ein Rentner (73) auf einen Betrüger, der ihn später beklaut. (Symbolbild)

Moosach - Ein 73-jähriger Rentner wurde am Dienstag gegen 16.45 Uhr in einem Buswartehäuschen an der Lauinger Straße von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte gab vor, dass sich die beiden kennen würden. Weiter gab er an, vor 20 Jahren nach Kanada ausgewandert zu sein. Jetzt sei er wieder zurückgekehrt. Der Rentner glaubte zwar nicht, den Mann zu kennen, nahm ihn dennoch mit in seine Wohnung, da er ihm sympathisch war.

In der Wohnung angekommen, fuhr der unbekannte Täter laut Polizei mit seiner Masche fort. Er bat den 73-Jährigen, für ihn Geld aufzubewahren. Im weiteren Gespräch wollte er nun wissen, wo der Rentner selbst sein Bargeld aufbewahrt. Als der Rentner dem Mann die entsprechende Schublade zeigte, nahm der eine Plüschtasche mit Bargeld, Sparbuch und weiteren Papieren und flüchtete sofort aus der Wohnung.

Das völlig überrumpelte Opfer konnte den dreisten Dieb nicht verfolgen. Bereits am Mittag des gleichen Tages war eine 83-jährige Rentnerin in Moosach vermutlich vom gleichen Täter angesprochen worden. Auch hatte ein Mann von einem längeren Auslandsaufenthalt in Kanada erzählt. Als er jedoch feststellte, dass sich in der Wohnung der angesprochenen Rentnerin weitere Personen aufhielten, verließ er diese umgehend.

Täterbeschreibung:  Rund 50 bis 60 Jahre alt, etwa 170 cm groß, kräftig, helle, kurze, glatte Haare, gepflegte Erscheinung, sprach deutsch mit schlesischem Akzent; Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.